Preis:
29.95 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
29.95 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
245 S. : Ill. ; 22 cm. kartoniert.
Bemerkung:
Neues Exemplar - Bei der Sandspieltherapie gestalten Klienten in Sandkästen Szenen, die sich als Ausgangspunkt für Geschichten nutzen lassen. In der klassischen Form dieser Therapie, die auf Dora Kalff zurückgeht, bleiben Sandbilder nach dem Aufbau stehen. Während der Therapie entsteht so eine Serie von Sandbildern, in denen der Entwicklungsprozess der Klienten zum Ausdruck kommt. In Verbindung mit einem narrativen Ansatz lässt sich dieser Prozess beschleunigen. Darüber hinaus erlauben Sandbilder, Themen zu verarbeiten, die rein sprachlich nicht zu fassen sind. Wiltrud Brächter verbindet die narrative Spieltherapie mit der klassischen Sandspieltherapie und entwickelt so eine neue Form systemischer Kindertherapie: eine narrative Sandspieltherapie, die sich an den Geschichten von Kindern orientiert und mit ihnen arbeitet. Neben den Grundlagen und Hintergründen stellt die Autorin die methodische Vorgehensweise dar, die sie mit zahlreichen Fallbeispielen illustriert. Zum besseren Gebrauch fasst sie am Ende der Methodenkapitel die einzelnen Schritte noch einmal zusammen. Der ausführliche dritte Teil zeigt für unterschiedliche Praxisfelder auf, wie Kinder die Möglichkeiten narrativer Therapie nutzen. Hier werden die Vorteile des Ansatzes sehr deutlich, weil klar wird, wie Eltern durch diese Spieltherapie Zugang zu der Sicht des Kindes gewinnen und in Familien eine intensive Kommunikation entsteht. -- Inhalt: Vorwort von Wilhelm Rotthaus -- Einleitung: Mein Weg zur narrativen Kindertherapie -- Teil I: Grundlagen -- Zum Hintergrund narrativer Spieltherapie -- Zur Geschichte des Spiels in der Kindertherapie -- Spiel in der systemischen Therapie -- Ausgangspunkte der narrativen Therapie -- Narrative Spieltherapie: "Neu-Erspielen" der eigenen Wirklichkeit -- Mehr als "nur" Worte -- Teil 2: Methodisches Vorgehen -- Sandspieltherapie -- Bilder in Bewegung bringen -- "Der Stein des Lebens" -- Mehr als "nur" Spiel - Hilfen zum Einstieg in die Sandspieltherapie -- Sich festen Boden bereiten -- Innehalten und dialogisches Erkunden -- Entscheidung über die Weiterarbeit mit dem Sandbild -- Vom Sandbild in eine Geschichte finden -- Ressourcen, Hilfsfiguren und Reflecting Teams -- Die Kontextualisierung von Symptomen -- Weitere Interventionsideen und die Grenzen der Lösungssuche -- Die Inszenierung der Sandbildgeschichte -- Probehandeln im Sand -- Hintergrundkonzepte zur Orientierung in Sandbildern -- Deutungsebenen in der Sandspieltherapie -- Sandbilder als Geschichten des "inneren Teams" -- Raumsymbolische Deutungsmodelle für das "Lesen" von Sandbildern -- Sandspiel im Therapieverlauf -- Die Überprüfung der Lösungsrichtung -- Umgang mit nicht endenden aggressiven Kämpfen -- Die Beendigung von Sandspielprozessen -- Abschluss- und Ressourcenbilder -- Die Veröffentlichung der Sandbilder und die Grenze zum Elternsystem -- Neue Geschichten zwischen Eltern und Kind -- Sandbilder im geschützten Raum der Kindertherapie -- Ausstattungsfragen und Therapiegestaltung -- Überblick: Narrative Sandspieltherapie -- Sandspiel in der Familientherapie -- Sandbilder als Brücke ins Familiensystem -- Die Arbeit mit Sandbildskulpturen -- Die Gestaltung von Zwischenräumen als Extemalisierung von Beziehungsthemen -- Externalisierende Aspekte in der Figurenwahl -- Skulpturen mit einer Problemexternalisierung -- "Innere Externalisierungen" nach außen bringen -- Problemexternalisierung als Krisenintervention -- Die Externalisierung von Elternverhalten -- Skulpturen des "inneren Teams" -- Skulpturen in zwei Sandkästen: Neugier auf unterschiedliche Sichtweisen -- Überblick: Sandbildskulpturen -- Gemeinsam konstruierte Sandbildgeschichten -- Sandbildgeschichten als Vorbereitung von Ablösungsschritten -- Symbolische Inszenierung von Beziehungserfahrungen -- Überblick: Gemeinsam konstruierte Sandbildgeschichten -- Sandspiel nach der Methode der kinderorientierten Familientherapie (BOF) -- "Gemeinsames Spiel" in der Einzeltherapie -- Gruppensandbilder in der systemischen Therapie mit Kindergruppen -- Überblick: Gruppensandbilder -- Rollenspiel -- Bezugsrahmen des narrativen Rollenspiels -- "Der liebe Teufel" -- "Finsteres Galgenland" -- Zum Platz der Therapeutin im narrativen Rollenspiel -- In ein Spiel hineinfinden -- Rollenübernahme und Rollengestaltung -- Umgang mit Problemanteilen im Rollenspiel -- Ressourcenorientierte Begleitung des Spielverlaufs -- Metaphorische Inszenierungen im Rollenspiel -- Rituale als Markierung wichtiger Übergänge -- Arbeit mit Reframings und reflektierenden Positionen -- Hilfsfiguren und Timeline-Arbeit -- Nutzung von Assoziation und Dissoziation -- Rollenspiel u n d die Grenze zu den Eltern -- Ausstattungsfragen und therapeutische Voraussetzungen -- Überblick: Rollenspiel -- Handpuppen in der narrativen Spieltherapie -- Rollenspiele mit Handpuppen -- Pacing und Leading in der Hinführung zum Rollenspiel -- Therapeutische Interventionen in der Spielbegleitung -- Handpuppen in live-Rollenspielen -- Aufführungen mit Handpuppen -- Überblick: Rollenspiel mit Handpuppen -- Narrative Therapie mit kreativen Medien -- Freies Malen in der narrativen Kindertherapie -- Veränderung von Selbstbildern in der Arbeit mit Ego-States -- Externalisierung in der Arbeit mit Cartoons -- Die Überwindung von Hindernissen im "Ressourcenbrettspiel" -- Timeline-Arbeit und die Visualisierung von Veränderungen -- Besonderheiten bei der Arbeit mit Ton -- Überblick: Kreative Medien -- Methodenkombination im Therapieverlauf -- Vom Sandkasten zur Arbeit mit Bildern u n d Skulpturen -- Vom Bild in den Raum -- Parallele Verwendung lösungsorientierter und narrativer Methoden -- Symptomorientierte Arbeit und Ausdruck eigenen Erlebens -- Auftragserweiterung durch Mitteilungen im Spiel -- Teil 3: Praxisfelder -- Beispiele aus verschiedenen Anwendungsbereichen -- Zugang zu der Sicht des Kindes -- Unterbrechung von Misshandlung und Gewalt -- Narrative Traumabegegnung in der Spieltherapie -- Umgang mit posttraumatischem Spiel und der Aufbau von Spielfähigkeit -- Traumatisches Erleben und die Arbeit mit Trauma-Narrativen -- Dekonstruktion traumadeterminierter Geschichten im Umfeld des Kindes -- Mehrgenerationale Traumatisierung und Kinderperspektive -- Neue Selbstbilder in alten Kontexten -- Neu-Spielen schwieriger Lebensgeschichten -- Eigene Geschichten zu AD(H)S -- Spieltherapie als Musterunterbrechung -- Stabilisierung in depressiven Phasen -- Wege aus Wut und Verzweiflung -- "Die neue Welt" -- Ausblick -- Möglichkeiten einer narrativen Spieltherapie -- Freies Spiel als Bereitstellung von Mitteilungsmöglichkeiten -- Therapie als Spiel. ISBN 9783896707444