Beschreibung:

294 S. : Ill., Kt. ; 25 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Neuwertiges Exemplar - Die Habsburgermonarchie war nicht nur ein Vielvölkerstaat, sondern auch ein multireligiöses Reich. Das Buch betrachtet ihre fünf großen "Konfessionsfamilien" (ostkirchliche, katholische und evangelische Christen, Juden und Muslime) erstmals vergleichend aus "lebensweltlicher" Perspektive: Wie stark haben ihre kulturellen und spirituellen Impulse den Alltag der Betroffenen geprägt? Inwieweit haben ihre Normen deren Lebens-Chancen gefördert oder beeinträchtigt? Die Religionsgemeinschaften der Monarchie standen auf einem starken Fundament aus volksreligiösen Vorstellungen und Praktiken, die in kreativer Wechselwirkung zu ihren offiziellen Positionen standen. Die zunehmend religionskritische Zeit zwang sie, neue Vorkehrungen für ein "Leben mit dem Glauben" zu treffen: für Gottesdienste, religiöse Lebensgestaltung, soziale Hilfe, die Formung der Kinder zu sorgen. Sie kreierten dafür oft recht ähnliche Modelle. Die Monarchie hat mehr als andere Großmächte auf die "religiöse Karte" gesetzt: Gezielte Förderung sollte die Konfessionen zu Stützen der Gesellschaft machen, was nur teilweise gelang. Sie blieben jedoch "Sinnprovinzen": Ohne sie wären ihre Länder kulturell ärmer und sozial kälter gewesen; und sie hätten unter den überhitzten Nationalismen der Zeit wohl noch mehr gelitten, als dies ohnehin der Fall war. -- Inhalt: Über »Mentalitäten« und »Lebenswelten«. Die neuen Ansätze einer Sozial- und Alltagsgeschichte und die Analyse von »Lebenswelten« -- Vom Leben mit dem Glauben. Konturen einer »Kirchlichen Sozial- und Religiösen Alltagsgeschichte« -- Von den Steinchen lückenhafter Mosaikbilder. Der unvermeidlich fragmentarische Charakter der Studie -- Konfessionelle Lebenswelten der Habsburgermonarchie 1848-1918 -- Vom disparaten Umgang mit einem fordernden Erbe. »Religion« im Leben der jüdischen Reichsbevölkerung -- Die Sonderwelten orthodoxer und chassidischer Traditionen -- Der Umgang mit Religion im assimilierten Judentum -- Jüdische Milieus verbindende Einrichtungen und Bewegungen -- Die religiösen Züge der zionistischen Bewegung -- Vom Leben in national vereinnahmten Traditionswelten. Die ostkirchlichen Milieus an der Peripherie des Reiches -- Die Habsburgermonarchie - ein »ostkirchliches Dorado«? -- Die religiös-kulturellen Prägungen ostkirchlicher Traditionen -- Die Sondergruppen der Lippowaner und Armenier -- Religiosität und Kirchlichkeit bei den unierten und orthodoxen Ukrainern -- Die religiös-kirchlichen Verhältnisse bei den orthodoxen und unierten Rumänen -- Der Stellenwert von Kirche und Religion bei den orthodoxen Serben -- Die »Ostkirchen«: Verstärker oder Dämpfer der zentrifugalen Kräfte des Habsburgerreiches? -- Die Herausforderung einer streitbaren Volks- und Kleruskirche. »Katholischsein« unter einer »Apostolischen« Majestät -- Die volksreligiösen und volkskirchlichen Fundamente des Katholischen sowie Kernelemente des »praktizierten« Katholizismus -- Die Lebenswelten des Klerus und der Ordensleute und die Mühen der kirchlichen Nachwuchspflege -- Die »Versäulung« der katholischen Bevölkerung und ihre modernisierende Wirkung auf traditionelle Milieus -- Parteien als »Politische Ausschüsse« katholischer Milieus und die Grenzen der konfessionellen Kohäsionskraft -- Kinderstube für einen europäischen Islam? Der Stellenwert von »Religion« für die Muslime im Reichsverband -- Die spirituellen Prägungen und religiösen Mentalitäten der Muslime am Balkan -- Maßnahmen und Auswirkungen der »josephinischen« Religionspolitik der Okkupationsbehörden -- Die traditionellen Lebenswelten der Frauen und Männer und die Reichweite ihrer schulischen Formung -- Der Stellenwert des Islam im gesellschaftlichen Leben der Region -- Muslimisch-konfessionelles Leben in anderen Regionen des Reiches und seiner Armee -- Gesellschaftliche Eliten im Widerstreit der Loyalitäten? Reformierte Kirchentraditionen und protestantisch geprägte Lebenswelten der Monarchie -- Religiöse Mentalitäten und Kirchlichkeit in den Klein- und Hauptgruppen der Reformierten in Ungarn -- Die lutherischen Milieus in Städten und Dörfern östlich der Leitha und die Volkskirche der Siebenbürger Sachsen -- Die »bodenständigen« protestantischen Milieus in den Alpen, Böhmen und Mähren, Schlesien, Galizien und der Bukowina -- Der gehobene protestantische Zuzug nach Alt-Österreich und das Patent von 1861 - die erste Transformation -- Politisierende »Neu-Lutheraner« der Los-von-Rom-Bewegung - die zweite Transformation -- Der vielgestaltige Protestantismus der Donaumonarchie ? ein Resümee -- Handicaps oder Lebenshilfen? Die Bedeutung der Konfessionen für den Lebensalltag der Bevölkerung -- Gott erhalte, Gott beschütze ... Die Donaumonarchie - eine »religiöse Großmacht«? ISBN 9783205783848