Beschreibung:

663 S. Gebunden

Bemerkung:

Neuwertiges Exemplar. - Inhalt: 1. Halbband: Vorbericht des Herausgebers. - Dank. - Der Einzelne, das Wesen und das Sein des Menschen: Das Problem des Gegenstandes einer philosophischen Anthropologie. - Die anthropologische Grundthese. - Der Einzelne als Repräsentant "des" Menschen und die von der Dunkelheit seiner Herkunft ermöglichte Missdeutung als "Geschöpf". - Die wesenhafte Faktizität und die Seinsmöglichkeiten des Menschen. - Das Selbstverständnis. - Die Geschichtlichkeit des Menschen. - Die Frage nach der Gültigkeit der Logik im anthropologischen Erkennen. - Die existenzielle Relevanz des anthropologischen Erkennens. - Anhang: Das Problem einer anthropologischen Reduktion theologischer Aussagen. - Der wirkliche und der mögliche Tod. - Der nicht-menschliche Tod. - Der menschliche Tod. - Der Tod des andern Menschen. - Das Wissen um den eigenen Tod. - Der Endcharakter des wirklichen Todes. - [Anhang:] Deutungen und Sinngebungen des Todes. - Zweiter Halbband: Das vernehmende und das seinsstiftende Denken. - [ca. 1956-1959] Vorläufige phänomenologisch-psychologische Kennzeichnung des Denkens. - Das geschehend-vernehmende Denken. - Der nichtige Ursprung des vernehmenden Denkens. - Das Sein als Stiftung des geschehend-vernehmenden Denkens. - Die Transzendenz des Seins. - Die Transzendenz des Göttlichen. - [Überarbeitete Fassung, ca. 1960-1964]. - Vorläufige phänomenologisch-psychologische Kennzeichnung des Denkens. - Das geschehend-vernehmende Denken. - Über die inneren Beziehungen zwischen dem Sehen und dem Denken. - Der Ursprung der Ewigkeit in der Endlichkeit des menschlichen Daseins. - Die ontologische Bedeutung der Sprache und das Wesen der dichterischen Welt. - Die Nichtigkeit des Menschen als eine Bedingung seiner Grösse. ISBN 9783796532153