Preis:
1290.00 EUR zzgl. 7.95 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
1297.95 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Chiemgauer Internet Antiquariat GbR
Frauke Strassberger und Dr. Franz Rhoese
Am Strohhof 6
83352 Altenmarkt
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard / Paket versichert
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
4° 28x21 cm. XXII+1, 23-441+1 Seiten, 3 Blatt Druck auf Bütten Gestochenes Frontispiz, etliche gestochene Textillustrationen, 1 Muster-Tabelle. ACHTUNG: OHNE den Anhang mit 72 gestochenen Tafeln auf 70 Blatt, davon 2 doppelt gefaltete, zweifach nummerierte Faltkarten. Originalhalblederbände mit Lederecken.
Bemerkung:
Nur die Einbände mit leichten Gebrauchsspuren. Die Lederecken etwas bestoßen, das schützende Seidenhemdchen vor dem Frontispiz des Textbandes etwas knittrig und mit kleinem Einriß durch die Lagerung, wenige Seiten mit ganz kleinen Stockfleck-chen, kleiner Stempel " P. " mit Krone auf dem Vorderdeckel und auf der Titelseite, sonst SEHR gutes Exemplar. - Doppelseitige Muster-Tabelle 'Formular-Tabelle' zur administrativen Erfassung der Taubstummen nach 16 Kriterien - TAFELN (in sehr kräftigen Abzügen) : Faltkarten: a) Bildliche Darstellungen aus der Weltgeschichte (Nr. 67/68; Lithographie von Friedrich Treu), b) Weltkarte Nr. 70/71: Westliche und Östliche Halbkugel), dazu eine Karte von Palästina (Nr. 69; Gebiete der 12 Stämme, und Nebenkarte 'Plan von Jerusalem'), sowie Übersichtskarte zu den bestehenden 'Anstalten zur Bildung der Taubstummen und Blinden' (weltweit, bis 1837) - Die übrigen Tafeln zeigen grossenteils in mehrfigurigen und meist szenische n Darstellungen die Umsetzung und Vermittlung der Lerninhalte, Kommunikationsformen, wie z.B. 'Mitteilungen', 'Mundlagen' oder -Stellungen, Wortarten und Grammatik (Tafeln 7-53), dazwischen diverse (moralische) Spezifikationen wie 'Versinnlichung des Unanständigen und Missfälligen' u. 'Gemütsbewegungen' (Tafeln 21 u. 22), 'Absichten und Zwecke' bzw. Ursache und Wirkung (38 u. 39), Äusserungen der Seele, Sinneswerkzeuge (42), 'Gott, der Schöpfer der Welt' (44), 'Missbrauch des freien Willens und dessen Folgen in Hinsicht auf sich selber', bzw. 'auf den Nebenmenschen' (48 u.49). - Es folgen Tafeln zur Naturgeschichte und Gewerbekunde (v.a. Botanik und Berufsdarstellungen, Tafeln54-66), sowie Figuren ziviler und geistlicher 'Stände und Würden' (u.a. Apotheker, Arzt, Richter, Ratsherr, Ordensleute, Kleriker u. Prälaten bis hin zum Papst) - Franz Hermann Czech (Münchengräz in Böhmen 1788-1849 Wien), Theologe, Priester und Angehöriger des Piaristenordens, ab 1818 (Religions-) Lehrer am Wiener Taubstummeninstitut. " Die seit 1792 eingeführte, auf die Tonsprache gegründete Methode S. Heineckens, wurde mit der auf die Zeichensprache basierten des französischen Abbe de l'Epée zu vereinigen gesucht; insbesondere aber richtete Czech sein Augenmerk darauf, sämmtlichen Taubstummen (....) eine zweckmäßige Ausbildung durch Einführung des Taubstummenunterrichtes in den gewöhnlichen Schulen zu verschaffen. Zu diesem Behufe erschienen von ihm [. .u.a. ] 'Versinnlichte Denk- und Sprachlehre [ec.]', welches letztere durch die k. k. geh. Haus- Hof- u. Staatskanzlei zur Kenntniß aller Regierungen und selbst in Amerika gelangte, und sich überall der wärmsten Aufnahme erfreute." ( BLKÖ, nach Meyers Lexikon., 1843, Supplement Bd. 2 p. 1208).