Beschreibung:

178 Seiten, 1 Bl. Mit Titelbild. (20 x 12 cm).

Bemerkung:

** Erste Ausgabe. - "Franz Ballhorn (1908 Münster (Westfalen) - 1979 in Nottuln) war ein deutscher Kommunalpolitiker und Funktionär des Verbands Deutsche Jugendkraft (DJK). Ballhorn war bereits in jungen Jahren Führungskraft der DJK. Er gründete nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten einen Widerstandskreis. Insbesondere prangerte er die Ermordung des Reichsführers der DJK, Adalbert Probst offen an, der im Zusammenhang mit dem sogenannten "Röhm-Putsch" verhaftet und am 2. Juli 1934 erschossen worden war. Ballhorn musste in die Niederlande emigrieren und bekämpfte zusammen mit Pater Friedrich Muckermann den Nationalsozialismus publizistisch weiter. Die Zeitschrift 'Katholieke Wereldpost', für die er schrieb, fand weltweit als katholischer Pressedienst Beachtung. Nach der deutschen Okkupation der Niederlande wurde Ballhorn am 29. Juni 1940 verhaftet und über das Reichssicherheitshauptamt ins KZ Sachsenhausen inhaftiert. Seine Erlebnisse verarbeitete er in dem Buch Die Kelter Gottes." (Münster- Wiki). Das Titelbild (nach einem Foto von Renger-Patzsch) zeigt "Christus in der Kelter. Bildstock in der Wallfahrtskapelle von Ediger/ Mosel".* Ehemal. Bibliotheksexemplar (Vermerke auf Vorsatz u. Titel). Einband etwas bestoßen. Sonst sauber.