Beschreibung:

XXXII, 368 S. ; 4 , Stahlstichportrait Halblederband der Zeit mit Goldschnitt.

Bemerkung:

Einband begriffen und berieben, fehlende Stücke der Zierfolie, stockfleckig, handschriftliche Notizen datiert 1874 auf Vorsatz, altersgemäß tadelloser Zustand - In Fraktur - Inhalts-Verzeichnis: An Zinzendorf -- Zueignung 1725 -- Erstes Buch. Allgemeine Lieder -- Zweites Buch. Gemein- und Chorlieder -- Drittes Buch. Auf einzelne Personen und Gelegenheiten -- Lebensskizze des Grafen Nikolaus Ludwig von Zinzendorf -- Alphabetisches Verzeichnis der Gedichte und Lieder - Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf ( geb. 26. Mai 1700 in Dresden; gest. 9. Mai 1760 in Herrnhut ) ein lutherisch-pietistischer Theologe, Gründer und Bischof der Herrnhuter Brüdergemeine ( "Brüder-Unität" ) und Dichter zahlreicher Kirchenlieder. - Inhalt: Zuschrift an die Kinder der Brüder-Gemeine in Neufalz in Schlesien und aller Gläubigen in der Diaspora -- Vorerinnerung -- Reden an die Kinder: Die erste Rede - Er soll nicht mehr heinausgehen. Offenb. 3, 12. Verging ihm darüber Stund und Zeit, ja mehr als eine Ewigkeit -- Die zweyte Rede: Mein Herz wallt vor Liebe nach dir, mein liebstes Lamm! und alle meine Triebe sind um den Bräutigam -- Die dritte Rede: Erst wurde gesungen, Sie werden Jesum mahlen, wie Er, uns zu bezahlen, am Holz im Tod versank; hernach gesagt: -- Die vierte Rede: Daß alle Stund und Tage mein Herz mich zu Dir trage! -- Die fünfte Rede: Besinnt euch auf den Ort: Aus dem Munde der jungen Kinder und Säuglinge hast du dir Lob ausgerichtet. Matth. 2 I, 16. -- Die sechste Rede: an die Mägdlein in Herrnhuth, den 13. Nov. 1755 -- Die siebende Rede: an die Mägdlein in Herrnhuth, den 17. Nov. 1755 über die Kinder-Loosungen vom 13. an -- Die achte Rede: an die Mägdlein in Herrnhuth, den 25. Nov. 1755 über die Kinder-Loosungen vom 20.-25. -- Die neunte Rede: an die Kinder in Herrnhuth, den 3. Dez. 1755 übers Gebet des Herrn -- Die zehnte Rede: an die Mägdlein in Herrnhuth, den 8. Dec. 1755 -- Die elfte Rede: ( Eine Christnachts-Homilie an die Mägdlein in Herrnhuth ) Den 24. Dez. 1755 -- Die zwölfte Rede: an die Mägdlein in Herrnhuth, den 31. Dec. 1755 -- Die dreyzehnte Rede, an die Mägdlein in Herrnhuth, den 1. Jan. 1756 -- Die vierzehnte Rede, an die Knäblein von Herrnhuth und Catharinenhof in Bethel den 2. Jan. 1756 -- Die fünfzehnte Rede, an die Mägdlein in Herrnhuth, den 7. Jan. 1756 -- Die sechzehnte Rede, an die Knäblein in Paedagogio, den 8. Jan. 1756 - Da ward Moses in einem Kästlein ausgesetzt, 2 Mos. 2,3 -- Die siebenzehnte Rede, Fest-Homilie an die Knaben, gehalten in Bethel den 11. Jan. 1756 -- Die achtzehnte Rede, Fest-Homilie, an die Mägdlein in Herrnhuth, den 12. Jan. 1756 - Die Jungfrau ging hin, und rief des Kindes Mutter. 2 Mos. 2, 8 -- Die neunzehnte Rede: an die Mägdlein in Herrnhuth, den 24. Jan. 175 - Drum geben wir uns abermal in die erfüllung der Gnaden-Wahl -- Die zwanzigste Rede: an die Mägdlein in Herrnhuth, den 27. Jan. 175 - Zuerst sangen sie ihre Loosungen -- Die ein und zwanzigste Rede, an die Knäblein im Catharinen-hof, den 29. Jan. 1756 - Denn wir achten die Geduld uners Herrn fürs Leben -- Die zwei und zwanzigste Rede, an die Knäblein im Catharinen-hof, an eben dem Tage - Ich will mir sie auf Erden zum Samen behalten. Hos.2,23 -- Die drei und zwanzigste Rede, an die Knäblein im Catharinen-hof, en 30. Jan. 1756 - Über den Namen des Heilands von gestern und heute -- Die vier und zwanzigste Rede, den 2. Feb. 1756 - Homilie an die Mägdlein -- Die fünf und zwanzigste Rede, an die Mägdlein in Herrnhut, den 12. Febr. 1756 - Nichts als lieben -- Die sechs und zwanzigste Rede, an die Mägdlein in Herrnhut, den 20. Febr. 1756 - Da ist bey groß- und klein, krank- und gesund, Verdienst der Wunden u.a.m.