Preis:
250.00 EUR zzgl. 5.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
255.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Halkyone
Detlef Gerd Stechern
Emma-Poel-Straße 10
22765 Hamburg
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL-Paket (Zustellung in der Regel 1-2 Tage) / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
Gr.-8°. 4 Seiten. Mit eigenh. Zusatz von Otto Erich Hartleben.
Bemerkung:
An die Schwester von OEH, Annemarie Pallat (1875-1972). - Aus dem alltäglichen Leben der Halkyone: »[...] Ich faulenze jetzt [...] seit acht Tagen [...] Ich habe nämlich seit 8 Tagen eine Köchin, und seitdem kriegen wir nichts zu essen, auch erkenne ich meine nette Küche nicht wieder seitdem dieses Wesen darin haust. [...]«. Berichtet über das vollständig vermietete Nebengebäude, »Bertha Filava«, das eine monatliche Miete von 500 Lire einbringe. »Wenn wir dann noch ein bischen dichten, kann man sich ganz anständig durchschlagen [...]« Sie entschuldigt sich für ihren Jargon und schildert einen OEH-Scherz, der in den »Boten vom Gardasee« abgedruckt werde solle: »Du erinnerst Dich doch an das Zimmer des Ungarn in der 'Bertha Filava'? Darunter befindet sich ein Keller, dort hinein ließ der Dichter 6 1/2 m, wundervollen Mist fahren. Der Unglücksmensch hält es seitdem in seiner Klause vor Wohlgerüchen nicht aus. Gestern sitzt er wie immer, ergeben in sein Schicksal im Garten in ein Buch vertieft, da tritt Dein teuflischer Bruder an ihn heran, dementsprechend grinsend und sagt: Nun, und wie gefällt Ihnen meine Luft? [...] Unheilbare Gemütsverhärtung! [...]« - Einschub von OEH: »Eine ziemlich verschnittene Nudel ist Ellen mein Kind - man redet sonst von verdrehten Nudeln, aber bei Uns in der Halkyone werden die Nudeln nicht gedreht, sondern geschnitten - tagliatelli..« - Folgt im Schluß die Darstellung von Ellens Plan, die gesamte »Halkyone« zu vermieten, um sich so eine Sommerfrische leisten zu können: »Das kostet dann nichts, regt ihn an, er kommt mir nicht aus den Fingern, auf Deutsch - ich bemesse das Weinquantum [...] und er kommt [...] gern hierher zurück, ohne seine Arbeit zur Seite zu legen [...]«. - OEH lernte Ellen Birr geb. Doehn (1870-1936) in Berlin 1885 kennen. Sie trafen sich 1896 wieder und verliebten sich aufs neue. Ellen wurde zur zweiten Ehefrau. Nach dem Tod ihres Geliebten versuchte sie sich weiterhin als Zimmerwirtin in Salò, was ihr aber nach abermaliger Heirat und unglückseligen Unfall ihres leiblichen Kindes nicht gelang. - Briefpapier mit den geschwungenen Initialen OEH entworfen von Peter Behrens. Der Brief ist etwas beschädigt, gering fleckig und die beiden Blätter sind zu einem Doppelblatt laienhaft zusammengefügt worden. Knickfalten.