Preis:
120.00 EUR zzgl. 5.90 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
125.90 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Günter Hochgrebe
Günter Hochgrebe
Tannenkuppenstr. 11
34119 Kassel
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard / Paket DHL
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
Mit 12 handsignierten Radierungen von Walter Wellenstein auf 12 Tafeln. Nachwort von Karl Ruhkopf. 2°, ca. 39,5 x 28,5 cm, 34 S., 12 Bll., Orig.-Halbleder mit Deckelillustration. Nicht im Buchhandel, dieses Werk erschien in der Auswahlreihe des Volksverbandes der Bücherfreunde und wird nur an dessen Mitglieder abgegeben. Die Lithographie des Einbandes und die Initialen zeichnete Walter Wellenstein. Der Druck der Radierungen erfolgte auf bestem Kupferdruckpapier durch die Kupferdruckerei Ruckenbrod, der Druck des Textes in Behrens-Mediäval durch die Otto Elsner K.-G, sämtlich in Berlin. Vorsatz mit eingeklebtem Exlibris von F. O. Muck: Ehrengabe anläßlich des 10 jährigen Jubiläums der Mitgliedschaft im V. d. B. für Eduard Frank. Friedrich Otto Muck, Maler, Grafiker Berlin 1882-1960. Wikipedia: " Walter Wellenstein (geboren am 21. Mai 1898 in Dortmund; gestorben am 17. Oktober 1970 in West-Berlin) war ein deutscher Maler und Zeichner. In den 1920er Jahren erlangte er Bekanntheit als Buchillustrator in der Nachfolge einer Schwarzen Romantik zu literarischen Werken von Elisabeth Dauthendey, E. T. A. Hoffmann, den Gebrüdern Grimm und Hans Christian Andersen. Im Nationalsozialismus konnte er seine expressionistischen Arbeiten nicht ausstellen." Tobias, Sohn des von Salmanassar V. (727 - 23 v. Chr.) nach Ninive deportierten Naphtaliten Tobith, der Held des apokryphischen Buches Tobias oder Tobith, eines Familienromans zur Verherrlichung der streng gesetzlichen Frömmigkeit; wohl aus dem zweiten vorchristlichen Jahrhundert.
Erhaltungszustand:
Einband lichtrandig, Ecken und Kanten berieben, Blattränder vereinzelt mit kleinen Flecken, unbeschittener Schnitt gebräunt, sonst gut erhalten.