Beschreibung:

52 Doppelseiten Seiten u. 5 Abbildungen auf Tafeln sowie eine Original-Schallplatte im Anhang. Ill. OKart.-Einband. (Geringe Gebrauchsspuren). 21x21 cm

Bemerkung:

* Selten ! ---- Beiträge von F. Ulrich, W. Keil, R. Maier, W. Brandt, C. Severing u.a. Die Schallplatte enthält "Gogenwitze u. Anekdoten" sowie "Mehr oder weniger parlamentarisch"(es) v. Fritz Ulrich. Erschienen zum 80. Geburtstag. ----- Fritz Ulrich (* 12. Februar 1888 in Schwaikheim/Württemberg; ? 7. Oktober 1969 in Stuttgart-Sillenbuch; eigentlich Friedrich Ulrich) war ein deutscher Redakteur, Weingärtner und Politiker (SPD). Er trat 1906 in die SPD ein und war von 1919 bis 1933 Abgeordneter im württembergischen Landtag, von 1930 bis 1933 außerdem auch Abgeordneter im Reichstag. Von 1912 bis 1933 war er zudem Chefredakteur beim Heilbronner Neckar-Echo. In der Zeit des Nationalsozialismus beruflich und politisch kaltgestellt, verdingte er sich als Steuerberater und Weingärtner. 1945 wurde er Innenminister des französisch besetzten Teils von Württemberg, wenig später Innenminister von Württemberg-Baden und von 1952 bis 1956 Innenminister des neugegründeten Bundeslandes Baden-Württemberg. Er gehörte bis 1968 dem baden-württembergischen Landtag an und hatte vier Jahre den Landesvorsitz der baden-württembergischen SPD inne. (Quelle Wikipedia)