Beschreibung:

255 S. ; 20 cm Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Handschriftliche Widmung des Autors auf Vorsatz - Papierbedingt gebräunt, Umschlag berieben und bestoßen, sonst tadelloser Zustand - Wir legen hier die gesammelten Erzählungen von Richard Friedenthal vor, der sich durch seine großen biographischen Darstellungen einen internationalen Namen gemacht und eine treue deutsche Leserschaft erworben hat. Dabei ist immer wieder hervorgehoben worden, daß die Kunst des Erzählens - neben gründlicher historischer Kenntnis der Geschichte - die entscheidende Ursache seiner Erfolge ist. Seine Kunst des Erzählens macht lebendig, was sonst nur Aufzählung oder Kommentar zu Ereignissen wäre, vermag die Menschen zu schildern, die nicht nur Träger von Ideen, Aufgaben oder Problemen sind. So sind auch in diesen sechs Erzählungen, die teils Gestalten und Schicksale unserer Zeit, teils historische Themen behandeln, Menschen und das, was mit ihnen geschieht, sehr lebendig und glaubhaft geschildert. Sie werden uns so nahe gebracht, daß wir sie sehen und nahezu greifen können. Die Sprache ist kräftig, farbig, ohne alle Mätzchen und ohne dabei ins Künstlich-Schlichte zu verfallen. Es sind Erzählungen im eigentlichen Sinne: Schilderungen einer »absonderlichen« oder ungewöhnlichen Begebenheit, mit straff durchgeführter Handlung, auf die keineswegs verzichtet wird. In »Marie Rebscheider« handelt es sich um die Vergewaltigung eines bayrischen Bauernmädchens, das an diesem Schicksal und dem Verfallensein. ISBN 9783776607635