Preis:
25.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
25.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
495 S.: Abb. Leinen mit Schutzumschlag.
Bemerkung:
Schutzumschlag mit stärkeren Gebrauchsspuren, Fußschnitt an zwei Stellen angeschmutzt, innen sehr sauber und ohne Anstreichungen. - Inhaltsverzeichnis Einleitung: Die politisch-gesellschaftlichen Grundlagen der englischen Aufklärung. Von Heinz-Joachim Müllenbrock England im Zeichen der Glorreichen Revolution 1 Der Charakter der englischen Gesellschaft 11 - Auswirkungen der politisch-gesellschaftlichen Entwicklung auf Literatur und Geistesleben 18 Das Humanitätsideal der englischen Aufklärung. Von Ludwig Borinski Das Erbe der Spätantike und des Mittelalters 31 Politische Bezüge 47 Philosophische Grundlegung 36 Pietas Litterata: Das Vorbild der Antike. Von Rudolf Sühnel Der Weg von Rom zurück nach Athen 55 (Pseudo-)Longinos: »Zügel« oder »Sporn<? 56 60 Triumph der Latinität 57 Prioritätenstreit: Antike oder Moderne Klassiker-Übersetzung als Metempsychose 62 Das normative Epos: Drydens >>Aeneis und Popes »Iliad<< 65 Hierarchie der (antiken) Gattungen 74 entdeckung der Griechen 79 Wieder- Heroic versus Mock-Heroic: Epos Werner von Koppenfels. Epische Tradition im Umbruch 91 und Epenparodie von Milton bis Pope. Von >>Paradise Lost<< als protestantisches Epos 93 >>Hudibras« oder das Bathos der Bürgerkriegserfahrung 97 Epenübertragung als klassizistische Aneignung 101 Ironischer Höhenflug: Drydens Konzept der >>heroic satire<< 104 Perfektion und Doppelsinn des Mockheroischen in »The Rape of the Lock<< 106 Das Epos der Negativität 111 Die englische Verssatire als Kunst der spitzen Feder. Von Margret Schuchard Satire als Haltung und Form 123 John Dryden über die Satire 124 Die Restauration: Oldham und Rochester 127 John Dryden: Der Satiriker als das Gewissen der politischen Öffentlichkeit 134 Die Imitation, eine augusteische Lieblingsgattung 137 Die Augusteer: Gays Musenverbund und Swifts Schockthe- rapie 138 - Pope »in propria persona« oder der Satiriker als Norm 140 Spätklassizismus: Samuel Johnson 148 Der Dichtung und Prosa im Dienste der Philosophie Das philosophisch-moralistische Schrifttum im 18. Jahrhundert. Von Erwin Wolff Philosophische Grundpositionen: Locke und Shaftesbury 156 Die Moralischen Wochenschriften 164 Klassiker des »Lehrgedichts<<: Pope und Thomson 169 Einige Epigonen des »Lehrgedichts<< 192 >>Lehrgedicht<< und Roman 197 Naturauffassung und Naturdichtung im England des 18. Jahrhunderts. Von Kar Heinz Göller Das Problem des Epochencharakters 205 lassizistischen Modells 205 Erweiterungen und Modifizierungen de >General Nature« versus »Particular Nature<< 211 Neue Themen und Gegenstände 225 Natur und Weltbild im 18. Jahrhundert 23 Das englische Drama im Zeitalter der Aufklärung. Von Herbert Foltinek Das Trauerspiel als Lehrstück 239 Von der Tragödie zum Schauspiel 245 Moralische Komödie und Tendenzstück 247 - Die letzten Meister der Komödie 254 Der englische Roman im 18. Jahrhundert. Von Kurt Otten Der geschichtliche Hintergrund 261 Der Roman als Mythos des Aufstiegs und der Erlösung: Daniel Defoe 264 - Zum Problem der Romanform 269 >>Sweetness and Lights: Die Moralischen Wochenschriften und die Geburt des Sentimentalen Zeitalters 270-Tory Glooms: Das Düstere im Menschenbild der Tories und im Roman Jonathan Swifts 274 Von der Romanze zum Bildungsroman 275 Fielding: Eine neue Gattung der Literatur 281 290 Henry Die Tradition Samuel Richardsons Rückkehr zum pikaresken Roman: Tobias Smollett 293 Reductio ad absurdum 296 Laurence Sterne: Die Krise und Überwindung des sentimentalen Ro- mans: Der Durchbruch zum 19. Jahrhundert 301 Aufklärung und jüdische Identität. Von Günther Lottes Das Judentum zwischen Toleranzangebot und Traditionskritik in der westeuro- päischen Aufklärung 314 Aufgeklärtes Judentum und jüdische Aufklärung in Deutschland 321 Die deutsche Literatur des Sturm und Drang. Von Gerhard Sauder Zum Begriff »Sturm und Drang 327 - Periodisierung - die geschichtliche Situation 330 - Sturm und Drang als Resultat einer Gruppenbildung in Straßburg, Frankfurt und Göttingen 334 Literaturkritik in den »Frankfurter Gelehrten Anzeigen<< 340 Literatursatiren 344 Christoph Kaufmann und die Briefkultur 348 - Herder und die Literaturtheorie des Sturm und Drang 351 Das Genie neue Vorbilder 357 - Tendenzen der Sturm-und-Drang-Dramatik 361 Lyrik des jungen Goethe 365 Lyrik des »Göttinger Hain<< 367 Roman und Erzählung 368 Die skandinavische Aufklärung und ihre lokalen Voraussetzungen. Von Mogens Brøndsted Renaissance und Barock in Skandinavien 379 Skandinavische Aufklärung 387 Die niederländische Literatur der Aufklärung. Von Piet J. Buijnsters Im Schatten des Goldenen Jahrhunderts 411 Jan Luyken Mystik 413 Hubert Korneliszoon Poot, Dichter und Bauer 415 von der Erotik zu Der besonder Charakter der niederländischen Aufklärung 415 Die niederländische Aufklärun in den Zeitschriften 416 - Poesie und Theater bis um 1770 418 - Der Roman de Aufklärung 423 Dichterisches Erwachen: Die (erste) Bewegung der » Achtzigen 430 - Rückblick 431 Die geistigen Grundlagen der amerikanischen Aufklärung. Von Hans-Wolfga Schaller Geistige Voraussetzungen und Grundlagen 435 Essay, Pamphlet und politisc Propaganda 438 - Benjamin Franklin, die Verkörperung der amerikanischen Aufk rung 450 - Die Dichtung der amerikanischen Aufklärung: puritanisches Erbe u optimistischer Zukunftsglaube 456 Die amerikanische Erzählliteratur des spä 18. Jahrhunderts auf dem Wege von Imitation zu Innovation 461 Namenregister. ISBN 3891040601