Preis:
25.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
25.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
64 Seiten, zahlr. Abb. Klappenbroschur.
Bemerkung:
Sehr gutes Exemplar mit geringfügigen Gebrauchsspuren. - Beigelegt die Einladung zur Ausstellungseröffnung der Galerie Vömel. / ?Die Bellingschen Arbeiten haben ihre Dreidimensionalität, ihre besondere Plastizität dadurch, daß versucht worden ist, den Raum mitzumodellieren. Deutlicher als alle Erklärungen, die gegeben werden könnten, dürfte das die Ansicht des ?Dreiklang" machen. Da ist es doch so, als ob eine Kraft, darf ich sagen eine Explosivkraft, ein Luftdruck, die Massenglieder auseinandertreibe und als ob zugleich nach dem Gesetz der Adhäsion diese gleichsam auseinandergesprengten Massenteile wieder einander zustrebten, um sich fester als vordem zu verbinden. Ist es nicht so, als ob über ein Hindernis hinweg zwei Arme sich einander entgegenstreckten? Dieses Hindernis, das, was als Trennendes zwischen ihnen steht und wogegen sie mit aller ihnen innewohnenden Energie ankämpfen, ist der Luftraum. Luftraum nicht als Leere, als ein Nichts, eine freigelassene Lücke zwischen den Umrißkonturen der Steinzacken, sondern von bestimmter Kontur und so positiver Energie wie die Luft im Zylinder einer Dampfmaschine, die mit um so größerer Gewalt den Kolben zurückschnellt, als der Druck des Kolbens sie zusammenzupressen versucht. ?Für mich ist Plastik", hat Belling einmal im Katalogvorwort zu einer seiner Ausstellungen gesagt: "zunächst Raumbegriff; nicht wie bisher auf zweidimensionale Bildwirkung modellierte Illustration. Darum verarbeite ich die Luft ebenso wie festes Material und erreiche, daß der Durchbruch, früher, tote Form' genannt, denselben Formwert darstellt wie seine Eingrenzung, das bearbeitete Material. Wenn man eine nach üblichen Begriffen geschlossene Plastik (d.h. alle Tiefen und Durchbrüche sind zugeschmiert) ins Freie stellt, ohne die Umgebung als den unterstützenden Raum zu berücksichtigen, so wird sie durch den gewaltigen Luftraum einfach erdrückt. Die Luft hämmert sie zu einem winzigen Stückchen Material zusammen ... " (Paul Westheim).