Beschreibung:

36 unpaginierte Seiten, Abb. Broschur.

Bemerkung:

Sehr gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren. - Ausführliches Programmheft zur Aufführung, beigelegt das Programmblatt. / "Das Stück "Kasperl am elektrischen Stuhl" ist eine Montage aus "Die Pfandleihe>> (dem ursprünglichen Entwurf), "Die begabten Zuschauer" und "Die Boxer". Bayer hat es unfertig, "unvollendet" hinterlassen. Das Fragmentarische ist aber zugleich auch Stilmittel und Informationsträger des Stückes. Dies ist für die Wiener Gruppe, im besonderen für Konrad Bayer, grundlegend, wird aber in "Kasperl" durch das Fragmentarische des Stückes selbst relativiert. Die Absicht unserer Textzusammenstellung ist, für das fragmentarische Denkund Spielprinzip Bayers einen sinnfälligen Ausdruck zu finden und gleichzeitig das Unfertige der Figuren und Szenen zu beseitigen. Wegweiser dafür waren Bayers Thematik (Kommunikation und Kritik des Theaters) und seine formale Technik (Montage). In Bayers Schriften fanden sich zwei Stücke ("Ein Abenteuer des Lion von Belfort" und "Idiot"), die besonders geeignet erschienen, den unvollendeten Text des "Kasperl" zu ergänzen."