Beschreibung:

301 Seiten paperback

Bemerkung:

Tadelloses, nahezu neuwertiges Exemplar. -Problemaufriß und Fragestellung 1 2. Adornos Theorie der Kulturindustrie 9 ? Kritische Theorie 9 ? Das Marxsche Erbe 14 ? Adornos Modifikationen der Marxschen Theorie 19 ? Historische Erfahrungen 24 ? Dialektik der Aufklärung - Mythos und Mimesis 25 ? Kulturindustrie - Aufklärung als Massenbetrug 35 ? Adornos Methode - Kritik als bestimmte Negation 41 ? Ästhetische Theorie 44 ? Walter Benjamins Einfluß 51 ? Autonome Kunst und Kulturindustrie 54 ? Kulturindustrie im Reich der Musik 57 ? Jazz als ausgeführtes Modell der Kulturindustrie 68 ? Die Herrschart der Synkope 70 ? Rezeption des Modells Jazz 79 ? Die Theorie der Kulturindustrie in der Diskussion 81 3. Habermas' Fortführung kritischer Theorie 93 ? Kritische Theorie (II) 97 ? Marxsche Aporien 101 a) Verhältnis von Theorie und Praxis 103 b) Die Rolle von Arbeit und Technik 106 c) Der Marxsche Krisenbegriff 110 d) Historischer Materialismus 113 ? Die Aporien der kritischen Theorie Adornos 119 a) Wahrheit und Wissenschaft 123 b) Demokratie und Rechtsstaat 125 c) Normative Grundlagen 127 ? Diskussion um die Veränderung der normativen Grundlagen kritischer Theorie 130 ? Adornos Idee der Versöhnung nach dem Paradigmenwechsel 134 ? Die Theorie des kommunikativen Handelns 140 ? Die Gesellschaftsanalyse der Theorie des kommunikativen Handelns 149 ? Theorie der Moderne: Habermas' ambivalenter Blick 155 ? Zusammenfassende Bemerkungen zur Theorie des kommunikativen Handelns 163 ? Kunst und Kunstwerke bei Habermas 166 ? Habermas und die Kulturindustrie 176 4. Kritisch-konstruktive Integration 191 ? Hebt die Theorie des kommunikativen Handelns die Theorie der Kulturindustrie auf? 194 ? Versuch einer Integration 201 a) Grundlegung: Die Kategorie der Kulturindustrie in der Theorie des kommunikativen Handelns 206 b) Theorie der Moderne: Kritik des Begründungszusammenhangs 210 c) Bürgers Theorie der Avantgarde 227 d) Der Begriff der ästhetischen Rationalität 233 e) Zusammenfassung 237 ? Schlußbemerkungen 242 5. Literaturverzeichnis 244 ISBN 9783824444724