Preis:
29.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
29.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
364 Seiten; zahlr., tls. mont. Illustrationen; 29 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenband.
Bemerkung:
Gutes Exemplar; leichte Lagerspuren; Seiten nachgedunkelt; Bindung stw. gering gelockert. - Albrecht Haupt (* 18. März 1852 in Büdingen; ? 27. Oktober 1932 in Hannover; vollständiger Name: Karl Albrecht Haupt) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer. ? 1893 wurde er zum Dr. phil. promoviert, 1894 wurde er zum Honorarprofessor ernannt. 1923 wurde er schließlich ordentlicher Professor und lehrte bis zu seiner Emeritierung 1926 deutsche, spanische und portugiesische Baukunst sowie deutsche Renaissance und Baukunst der Germanen. Er legte um 1907 eine Rekonstruktionszeichnung für das Mausoleum Theoderichs des Großen in Ravenna vor und vertrat die Ansicht, dass die früher im Obergeschoss des Grabmals vorhanden gewesenen Brüstungsgitter die Bronzegitter gewesen sein könnten, die Karl der Große mit anderen historischen Bauteilen aus Ravenna beschafft hatte und in die Aachener Pfalzkapelle einbauen ließ. Haupt war Mitbegründer des Hannoverschen Kunstgewerbemuseums und des Bundes Deutscher Architekten (BDA), dessen Vorsitz er von 1903 bis 1908 hatte. Neben seiner Tätigkeit als Hochschullehrer, Architekt und Denkmalpfleger ist seine Bedeutung als Sammler hervorzuheben. Seine zwischen etwa 1880 und 1923 aufgebaute Sammlung von künstlerischen Handzeichnungen, Druckgraphiken und historischen Monographien des 16. bis 19. Jahrhunderts ging bereits ab 1901 auf eigenes Betreiben in mehreren Chargen als Lehrsammlung in den Bestand der Bibliothek der königlichen Technischen Hochschule (heute Technische Informationsbibliothek) Hannover über. ? (wiki) // INHALT : Einleitung. ---- FRANKREICH. ---- I. Übergänge und Grundlagen. ---- II. Profanbau, Frühzeit. ---- III. Kirchliche Bautätigkeit. ---- IV. Aufstieg und Höhezeit. ---- V. Die großen Theoretiker. ---- VI. Provinz und Übergang. ---- VII. Kirchliche Baukunst. ---- VIII. Zeit Heinrichs IV. ---- IX. Gärten. ---- Literatur (Frankreich). ---- X. Niederlande. ---- DEUTSCHLAND. ---- XI. Einleitung und Allgemeines. ---- XII. Der niederländische Einflußbereich. ---- XIII. Die italienischen Einflüsse. ---- XIV. Die französischen Einflüsse. ---- XV. Die eigentliche deutsche Renaissance. ---- Elsaß und Südwestdeutschland. ---- Mitteldeutschland, Sachsen, Schlesien. ---- XVI. Die rein deutsch gewordene Renaissance ---- XVII. Backstein- und Holzbau. ---- XVIII. Kirchenbau. ---- XIX. Einzelne Bauteile. ---- XX. Stadt- und Gartenanlagen. ---- XXI. Die Theoretiker. ---- Literatur (Deutschland). ---- Künstlerverzeichnis. ---- Ortsverzeichnis.