Beschreibung:

335 Seiten; 18,5 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband.

Bemerkung:

Gutes Ex.; der illustr. Einband berieben u. stw. geringfügig beschabt; innen Seiten etwas nachgedunkelt. - Arbeitsexemplar aus d. Bibliothek d. libertären Dokumentaristen u. Widerstandsforschers Hansdieter Heilmann (1943-2019), mit Zettel-Beilagen. - Sir Harold George Nicolson KCVO CMG (* 21. November 1886 in Teheran, Iran; ? 1. Mai 1968 auf Sissinghurst Castle in Kent) war ein britischer Diplomat, Autor und Politiker. ... (wiki) // INHALT : 1941 - Die deutsche Seele (29. August). - Reza Shah Pahlevi (5. September). - Die amerikanische Idee (12. September). - Das Rußland der Zaren (19. September). - Frankreich und Belgien (26. September). - Lord D'Abernon (7. November). - Nerven in Kriegszeit (14. November). - Die Entlassung Weygands (28. November). - 1942 - Frauen in der Diplomatie (23. Januar). - Fremdnamen (30. Januar). - Britischer und deutscher Humor (6. Februar) - Oberst Blimp (6. März). - Irland in Kriegszeiten (27. März). - Ronald Cartland (1. Mai). - Vansittartismus (8. Mai). - Unsere Schuld gegen Rußland (22. Mai). - Der Kleinhändler (29. Mai). '. - Shakespeares Blumen (5. Juni). - Lord Lloyd bei Burg el Arab (24. Juli). - De Gaulle (14. August). - Übersetzungen aus dem Englischen - (4. September). - Churchill als Redner (2. Oktober). - Hitler im Umschwung der Ereignisse - (20. November). - Jacques-Emile Blanche (27. November). - Auf Brandwache (18. Dezember). - Die Verfolgung der Juden (25. September). - 1943 - Das englische Unterhaus im Krieg (1. Januar) - Die Militärs und der Beveridge-Plan - (22. Januar). - Die Zukunft der Heimschulen (29. Januar) - Die Reform des diplomatischen Dienstes - (5. Februar). - Frauen im Parlament (12. Februar). - Der alte Hafen von Marseille (19. Februar). - Der Beveridge-Plan im Unterhaus - (26. Februar). - Der Tod des Sprechers Fitzroy (12.März). - Homer als Dichter der Natur (19. März). - No Ruz (Neujahr) (26. Mars) ,. - Evakuierungs-Enthüllungen (16. April). - Tunis und die Klassiker (7. Mai). - Lord Byrons Ruhm (14. Mai). - Punischer Sieg (21. Mai). - Das Flüchtlingsproblem (28. Mai). - Bomben auf Deutschland (4. Juni). - Sir Stephan Gaselee (25. Juni). - Fürstin Pleß (23. Juli). - Mussolinis Fall (13. August). - Unkraut (20. August). - König Boris (3. September). - Hitler spricht (17. September). - Erinnerungen an den "Blitz" (8. Oktober). - Schweden in Kriegszeiten (12. November). - Die Libanon-Krise (26. November). - Oxford und sein Nachwuchs (3. Dezember). - 1944 - Edwin Lutyens (7. Januar). - Herr von Ribbentrop (14. Januar). - Horaz und der Feldzug in Italien (21. Januar) - Jean Giraudoux (11. Februar). - Kunstwerke unter der Kriegsfurie (25. Februar) - Sidney Keyes (24. März).