Beschreibung:

251 Ss., 2 Bll.; 281 Ss., 3 Bll.; 331 Ss., 2 Bll. 8°. Illustr. Pp. mit Rücken- u. Deckeltitel.

Bemerkung:

ERSTE AUSGABE. - Mit einer Verlags-Werbekarte mit eigenhändigen Grußzeilen des Redakteurs Arne Drews für den Rundfunkredakteur und Publizisten Wend Kässens (geb. 1947): "Herrn / Wend Kässens / NDR / Hannover // Mit / freundlichem Gruß / überreicht durch / Arne Drews". - "Geschichten, gesetzt aus Poetenleben, wissenschaftlich fundiert und erzählerisch aufbereitet zu einer Geschichte von Lebenden." (Verlag). Beiträge in Bd. I von Gabriele Ricke (über Roswitha von Gandersheim, Karl Friedrich Hieronymus von Münchhausen u. Gottfried August Bürger), Jürgen Peters (über Herzog Anton Ulrich, Giacomo Casanova, Karl Philipp Moritz, Johann Georg Zimmermann u. August Klingemann), Wilhelm Heinrich Pott (über Georg Christoph Lichtenberg u. Adolph Freiherr Knigge), Matthias Wehrhahn (über Herder und Lessing, Joachim Heinrich Campe u. 'Revolution in Niedersachsen?'), Walter Weber (über Carl Grosse, Goethe und Beireis) u.a.; in Bd. II von Jochen Stöckmann (über Stendhal), Matthias Wehrhahn (über Heinrich Heine, Jacob und Wilhelm Grimm, Paul Steegemann), Dirck Linck (über Heinrich Albert Oppermann, Dorothy Richardson, Ernst Jünger, Hans Henny Jahnn), Wilhelm Heinrich Pott (über Wilhelm Raabe, Julchen Schrader), Jürgen Peters (über Wilhelm Busch, Carl Sternheim, Arno Schmidt), Heiko Postma (über Otto Erich Hartleben, Hermann Löns), Frank Kopanski (über Peter Hille), Georg Oswald Cott (über Werner Kraft) u.a. Der Beitrag von Jürgen Peters über Arno Schmidt unter der Überschrift 'Arno Schmidt. Längs den verwilderten Kleingärten' (Ss. 250-257 mit einer Abb.; Müther 2. Nachlfg. S. 75 01.06.1994.03): "Es hat ihn, 31jährig, in den letzten Dezembertagen des Jahres 1945 ins niedersächsische Cordingen verschlagen, damals britische Besatzungszone. Arno Schmidt hat, zusammen mit Ehefrau Alice, fast fünf Jahre in Cordingen gelebt. Flüchtlingsmassenquartier Mühlenhof. ..." (S. 251); in Bd. III von Johann P. Tammen (über Oswald Andrae), Uwe Schweikert (über Rolf Dieter Brinkmann u. Brigitte Kronauer), Oskar Ansull (über Anne Duden u. Fritz Grasshoff), Dirck Linck (über Hubert Fichte, Christian Geissler, Horst Janssen, Detlev Meyer u. Ronald M. Schernikau), Adam Seide (über Hans Pleschinski), Elsbeth Wolffheim (über Hans Jürgen Fröhlich u. Albrecht Schaeffer), Heiko Postma (über Walter Kempowski u. Guntram Vesper) u.a. sowie von Wolfgang Martynkewicz ('Arno Schmidt "Selfmadeworld"', Ss. 232-237 mit einer Abb.; Müther 4. Nachlfg. S. 80 01.10.1996.2): "Schmidt hat sich ein Reich erschrieben, in dem er der absolute Herrscher ist, doch ist er nicht nur der alleinige Herrscher, er ist auch allein." (S. 237). Mit Literaturhinweisen, Personen- und Ortsregister. - Gestaltung: Arne Ferdinand Kopf; Schrift: Palatino. - Einbandgestaltung: I. Tyark Thumann unter Verwendung einer Fotografie der Büste der ersten Doktorin phil. Dorothea Schlözer-Rodde von Jean-Antoine Houdon aus dem Jahre 1803; II. Tyark Thumann unter Verwendung einer Zeichnung von John Höxter aus dem Jahre 1920, Ferdinand Hardekopf darstellend; III. Arne Ferdinand Kopf unter Verwendung einer Fotografie von 'Im Sockel - vom Sockel', Timm Ulrichs' Körperabguß in armiertem und koloriertem Gips auf bzw. unter grauen Holzsockeln, 2 Teile, 1981/1990.