Preis:
28.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
28.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
323 S. : Ill., graph. Darst. Gebundene Ausgabe.
Bemerkung:
Ein gutes und sauberes Exemplar. - Die Zahl der Migranten, die als Patienten psychosoziale Einrichtungen aufsuchen, nimmt-entsprechend ihrem wachsenden Anteil an der Bevölkerung - beständig zu. Ziel dieses Werkes ist es, Ärzte und Psychologen zu einer effektiven interkulturellen therapeutischen Arbeit zu befähigen. Das Buch informiert über die kulturelle Prägung psychischer Symptombildung, interkulturelle kollektive Übertragungsmechanismen, die Lebenswelten von Migranten und den besonderen ethnosozio-kulturellen Hintergrund der größten Migrantengruppen (türkisch-russisch-polnisch). - Literaturangaben. - Inhalt - Geleitwort - Wolfgang Senf - Vorwort und Danksagung - Yesim Erint - Teil I: Interkulturelle Psychotherapie - Psychotherapie mit Migranten - Interkulturelle Aspekte in der Psychotherapie - Yesim Erim - Historischer Überblick und Einleitung - Modelle psychischer Entwicklung in der Migration - Sprach- und Verständigungsprobleme: Der Einsatz von Dolmetschern - Interkulturelle Diagnostik - Muttersprachliche, bilinguale Psychotherapie - Befunderhebung - Besonderheiten der biographischen Anamnese - bei Migranten - Interkulturelle Beziehungsdynamik, kollektive Übertragungsbereitschaft von Migranten, einheimischen und ethnischen Therapeuten - Hilfreiche Therapeutische Haltung - Psychotherapeutische Versorgung von Migranten - Ausblick? - Türkischstämmige Patientinnen mit masochistischen Persönlichkeitsanteilen und der Einsatz von Märchen als kultursensible Intervention Yesim Erim - Märchen als therapeutisches Element - Kultursensible Interventionen - Die Patientinnen und das Behandlungsproblem - Kollektive Gegenübertragung in der interkulturellen Begegnung ? - Die Arbeit mit Märchen - Schlussbemerkung - Teil II: Psychische Störungsbilder im Kontext der Migration - Somatoforme Störungen im Kontext der Migration - Yesim Erim - Einleitung - Häufigkeit der Somatisierungsstörung in unterschiedlichen Kulturen - Somatisierung und symbolische Bedeutung der Symptome - Somatisierung und Akkulturationsgrad - Somatisierung und Depressivität - Somatisierung und Migrationsstress Somatisierung bei türkischen Migranten in deutschsprachigen Ländern - Eigene Untersuchung und Validierung des Screenings für somatoforme Störungen in der türkischen Version - Somatisierung und kulturgebundene Syndrome - Symbolgehalt der Schmerzsymptome bei türkischstämmigen Migranten - Fazit - Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) im Kontext der Migration Yesim Erim - Einleitung - Posttraumatische Belastungsstörung - Das Konstrukt der Posttraumatischen Belastungsstörung - im interkulturellen Vergleich - Ethnisch-kulturelle Unterschiede bei dem gleichen Auslöseereignis - Posttraumatische Belastungsstörung bei Flüchtlingen - Flüchtlinge, Prämigrationstrauma, soziale Unterstützung - Vorerfahrungen mit Gewalt bei Flüchtlingen und die Kommunikation darüber in der Primärversorgung - Subjektiver Schweregrad der traumatischen Erlebnisse - PTSD, Resilienz und Lebensqualität bei Flüchtlingen - aus dem Iran in Stockholm - Flüchtlinge aus dem Kosovo - Traumatische Vorerfahrungen von Flüchtlingen und Fortbestehen - der PTSD nach Rückkehr in die Heimat - Posttraumatische Belastungsstörung bei gemischten Migrantenpopulationen - Prämigrationserfahrungen - Prämigrationserfahrungen von Arbeitsmigranten und Flüchtlingen - Soziales Gefüge, soziale Unterstützung - Aufenthaltsdauer im Aufnahmeland, sozialer Status, Gewaltexposition und Resilienz - Eigene Studie - Fazit - Teil III: Implementierung von Psychotherapieangeboten für Migranten - Sozialarbeit mit Migranten im Kontext der Psychotherapie Franz-Peter Begher - Sozialberatung in der stationären Psychotherapie - Patienten mit Migrationshintergrund - Sprache - Recht - Familie - Soziale Situation - Interkulturelle Kompetenz - Fazit Interkulturelle Öffnung in den Institutionen der Gesundheitsdienste - Ali Kemal Gün - Einleitung - Inanspruchnahmeverhalten der Migranten und Zugangsbarrieren - zu den Regeldiensten - Interkulturelle Öffnung der Gesundheitsdienste - eine Herausforderung für die gesamte Gesellschaft und eine zeitgerechte Notwendigkeit - Zusammenfassung - Das Kopftuch und die Psychiatrie Friedrich Leidinger - Die Kopftuch-Debatte erreicht die Psychiatrie - Kultureller und religiöser Kontext des Kopftuches - Politische Debatte und Verfassungsgericht - Das Kopftuch in der Psychiatrie - Fazit - Teil IV: Spezielle Aspekte der Psychotherapie mit Migranten - Funktionsstörungen des Ich und die Neuorientierung der Ich-Identität im Migrationsprozess Irmhild Kohte-Meyer - Problembeschreibung - Überlegungen zum Migrationsprozess - Psychoanalytische Überlegungen - Sprache und das Entstehen von Unbewusstheit - Fallbeispiel - Schlussfolgerungen - Psychotherapie mit Flüchtlingen und Folterüberlebenden - Hamidiye Ünal - Einleitung - Menschenrechtsverletzungen und ihre psychischen Auswirkungen - Die Folter und ihre Ziele - Psychosoziale und rechtliche Situation der Flüchtlinge in Deutschland - Retraumatisierende Auswirkungen des Exils auf die psychische Gesundheit der Flüchtlinge - Das Trauma - die Diagnose - Psychosoziale Beratung und Psychotherapie - Schlussfolgerungen, Empfehlungen für die Praxis - Stationäre Psychotherapie mit traumatisierten Migranten Andrea Mattering - Einführung - Trauma und Traumafolgen - Risikofaktoren für die Entwicklung einer Traumafolgestörung - Neurobiologische Modelle Allgemeine Prinzipien der stationären Psychotherapie - traumatisierter Migranten - Spezielle Prinzipien der stationären Psychotherapie traumatisierter Migranten - Zusammenfassung - Kinder und Jugendliche mit Zuwanderungshintergrund als Patienten Renate Schepker und Mehmet Toker - Allgemeine gesellschaftliche Situation - Versorgungslage - Gibt es migrationsspezifische Risikofaktoren für psychische Erkrankungen bei Jugendlichen? - Epidemiologie - Therapeutische Grundhaltungen, - Psychoanalytische Familientherapie mit türkischen Familien Fatih Güc - Einleitung - Das familientherapeutische Konzept, - Familie B - Abschließende Bemerkungen - Teil V: Kasuistische Einblicke in die Lebenswelten der Migranten - Die türkische Migrantin in der Psychotherapie - Wie prägt der islamische Glaube das Selbst und das Körperselbst unserer Patientinnen? - Ein ethno-sozio-analytischer Exkurs Yesim Erim - Religiosität als protektiver Faktor der psychischen Gesundheit - Die islamische Religion als psychische Ressource - Der türkische Islam und der Laizismus - Die islamische Religionszugehörigkeit als Belastungsfaktor - Konsequenzen für die Psychotherapie - Fazit - Muttersprachliche Gruppentherapie mit türkeistämmigen Migrantinnen Yesim Erim - Einleitung und Zusammenfassung - Ausgangssituation - Kultursensible Angebote für türkeistämmige Patienten - Die Teilnehmerinnen - Gruppenverlauf - Schlussfolgerungen (u.a.m.). ISBN 9783170208490