Preis:
48.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
48.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
412 S. Broschur.
Bemerkung:
Altersbedingter Zustand: Einband berieben, mit Randläsuren und kleineren Verschmutzungen, kleinere Einrisse und Knicke, Kopfschnitt unregelmäßig, Seiten teilweise unaufgeschnitten, einige Anstreichungen im Buch. - INHALTS UEBERSICHT EINLEITUNG I. DIE TEXTUEBERLIEFERUNG 1. Die Familie Schroffenstein 2. Der zerbrochne Krug 3. Penthesilea 4. Das Käthchen von Heilbronn 5. Zusammenfassung II. DIE STILISTISCHEN WANDLUNGEN 1 Handwerksmässige Feilarbeit Orthographische Verbesserungen. Wortwiederhoiungen. Grammatisch - syntaktische Fehler. Märkische Syntax. Amphibolien. Unklare Wendungen. Tautologien. Kürzung von Unwichtigem. Formen papierener Pathetik. Geschmacklosigkeiten und Uebertreibungen. Fremdwörter. Anachronismen. Dialekt. 2. Rede und Zwiegespräch Einzelrede: Anrede. Dialogisierung. Einschübe von Nebensächlichem. Wiederholung wichtiger Worte. Dativus ethicus. Zwiegespräch: Anrede. Vorwärtsdrängende Aeusse- rungen. Kürzung bei erregtem Gespräch. Steigernde Anordnung von Fragen. 3. Wortstellung im Satz und Pausen Wortstellung: Angleichung an schriftliche Prosa. Kurze Sätze oder komplizierte Wortstellung als Ausdruck innerer Unruhe. ? Pausen: Parenthesen. Satzzeichen. Einschieben belangloser Worte. 4. Sprachgebärde 5. Pathos Auflösung der Zeitverhältnisse. Schwellungen, Uebertreibungen und Wiederholungen. 6. Beiwort und Zeitwort Beiwort: Das «schmückende» und das ausdrucksvolle Beiwort. Zeitwort: Aktive Formen. Das Tempus. Der unmittelbarste verbale Ausdruck. Verstärkung des Verbs durch Präposition und Praefix. Verdrängung des nominalen Ausdrucks durch den verbalen, des statischen durch den dynamischen. Die Ausdruckskraft des Verbs. 7. Ausdruckskraft und Anschauung Der sprechendste Ausdruck. Die sprechende Anrede. Anschaulichkeit als Steigerung der Ausdruckskraft und als Selbstzweck. Teichoskopie und Botenbericht. 8. Gleichnis und Bild Ersetzung unbildlicher Wendungen durch Gleichnis oder Bild. Verlebendigung vergilbter Metaphern. Die sprechende Metapher. Uebergang vom Gleichnis zum Bild. Tilgung unpassender Metaphern. Tertium comparationis. Häufung mehrerer Gleichnisse und Bilder. Das Bild wird wichtiger als der Vergleichsgegenstand. 9. Rythmus und Vers Synkope und Apokope. Betonung einzelner Begriffe. Die Frage der Versifizierung in «Familie Schroffenstein» E. 10. Rücksichten auf die Gesellschaft Die Umkleideszene in «Familie Ghonorez - Schroffenstein». Die Phöbusfassungen des «zerbrochnen Krugs» und der «Penthesilea». 11. Namen und Charaktere Germanisierung der Namen in «Familie Ghonorez- Schroffenstein». Bedeutende Wandlung der Charaktere von Elmire, Raimond, Rodrigo, Antonio, Alonzo. ? Adam, Frau Marthe, Ruprecht und Walter werden um ein Geringes schärfer profiliert. ? Prothoe und Meroe in «Penthesilea». ? Ueberarbeitung der 7., 9., 10. Szene (Kunigunde) in «Käthchen von Heilbronn». Die Frage einer stark abweichenden «Käthchen»-Urfassung. 12. Tragik und Komik Von der «Familie Thierrez» zur «Familie Ghonorez»: Verstärkung der Tragik im 2., 3., 4., 5. Akt; unausgeführte Randbemerkungen. ? Vertiefung der tragischen Motivierung in «Penthesilea» durch Umarbeitung der 5., 7., 9., 13., 15., 20., 24. Szene. ? Verstärkung der Komik im «Zerbrochnen Krug». Der Variant. III. SCHLUSS ? Ueberschau. Der charakteristische Stil. ANHANG Die Wandlung der Namen von «Familie Thierrez» bis «Familie Schroffenstein» Stellenregister Inhaltsübersicht.