Beschreibung:

Gr. 8°. 65 (3) S. 1 wBl. OBr., 1

Bemerkung:

1. und einzige Ausgabe dieser Geschichte, einer Montage aus Zitaten der Helden des Autors: Artmann, Georges Bataille, Wolfgang Bauer, Konrad Bayer, Beckett, Walter Benjamin, Emmanuel Bove, Günter (hier: Günther) Brus, Blaise Cendrars, Joseph Conrad, Herzmanovsky-Orlando, Dorothy Iannone, Jandl, Per Kirkeby, Karl Kraus, Lautréamont, Adolf Loos, Rimbaud, Dieter Roth, Gerhard Rühm, Serner, Svevo, André Thomkins, Oswald Wiener, Emmet Williams, Michel Würthle u.a. - ein empfehlenswerter Kanon. Mit seinen Freunden Wiener (1935-2021) und Würthle (1943-2023) hat Nohal (1938-2022) seit den Siebzigerjahren im 'Exil' und in der 'Paris Bar' österreichische Kulturinstitute in Berlin betrieben. Mit eigenhändiger Widmung 'AUS UNBEGRÜNDETER ZUNEIGUNG ...' (6.VII.2002) und einem Foto (Nohal1960 in Paris) von Hermann Czech. Die 1954 in Köflach (Steiermark) geborene Sissi Tax, zuvor Redakteurin der 'manuskripte', hat sich Anfang der Achtzigerjahre in Berlin niedergelassen. Redaktionelle Mitarbeit von Irmelin Mai Hoffer (Nohal). Sie und der vielseitige Autor haben sich auch (als Übersetzer) um Kirkeby und Asger Jorn verdient gemacht.