Beschreibung:

92 Seiten. Broschur.

Bemerkung:

Sehr gutes Exemplar mit leichten altersbedingten Gebrauchsspuren. - HAP Grieshaber zum 100. Geburtstag am 15. Februar 2009. Begleitheft zu den Ausstellungen vom 15. Februar bis 19. April 2009 in Nagold. "HAP Grieshaber zum 100. Geburtstag" Heimatmuseum Steinhaus Nagold /"HAP Grieshaber: Der Totentanz von Basel" Evangelische Stadtkirche Nagold. / Inhalt: Statt eines Vorworts -- Dr. Rainer Prewo -- Vorwort des Herausgebers -- Judith Bruckner -- Aasstellungskonzept -- Judith Bruckner -- Ein heute noch politisch-moralisch aktueller Künstler! -- Dr. Manfred Hellstern -- HAP Grieshabers Kinderjahre in Nagold (1912 -1920) -- Eckhart Ph. Kern -- HAP Grieshaber: "Das Biographische bleibt für mich Anlass und mehr: Grund zur Formfindung." -- Zwei Selbstportraits HAP Grieshabers. Ikonen seiner Arbeitsdevise: "malgre tout"! -- Zwei Beispiele für Prägungen des jungen Grieshaber Beispiel 1: Das "barocke Kleinod" in Rot an der Rot Beispiel "Der Geiger von Gmünd" -- Die Nagolder Jahre -- Die Rezeption von HAP Grieshaber in Nagold -- Ein sehr früher ,HAP Grieshaber' in Nagold zeigt unverkennbar "die Klaue des Meisters" -- Die Familie Grieshaber im Verwaltungsschriftgut der Stadt Nagold -- Die Einwohnerkartei -- Das Wohnhaus: Calwer Str. 27 -- Das Familienregister des Nagolder Dekanats -- Kindergarten (1912-1915) und Volksschule (1915-1918) -- Latein- und Realschule (1918-1920) -- Exkurs: HAP Grieshaber und seine vier Lebensgefährtinnen -- Lena Krieg (1901-1981) -- Riccarda Gregor-Grieshaber (1907-1985) -- Margarete Hannsmann (1921-2007) -- Jutta Lüttke (1931-1991) -- "Er erzählte mir sein, ich ihm mein Leben." -- Grieshabers Nagolder Zeit im Spiegel der Erzählungen von Margarete Hannsmann. -- " Wenn du Künstler werden willst, da ist die Tür. " HAP Grieshabers Verhältnis zu seinem Vater.