Beschreibung:

34 S. Text mit graph. Darst. sowie 48 s/w-Illustr. auf Tafelseiten; 20,5 cm; fadengeh. Orig.-Pappband mit OUmschl.

Bemerkung:

Gutes Ex.; Umschlag berieben u. stw. leicht beschabt; Vorsätze minimal nachgedunkelt; kl. Bleistift-Anstreichungen (aus der Afrika-Bibliothek von Dr. Hans-Joachim Koloß, vormals Völkerkundemuseum Berlin; mit hs. Besitzvermerk). - Vor einem halben Jahrhundert gelangten die ersten Werke der Bronzekunst Afrikas nach Europa. Kurz vor dem Jahre 1897 war eine kleine englische Expeditionsgruppe in ein unbekanntes Gebiet Nigeriens, in die alte Stadt Benin, vorgedrungen und dort auf grausame Art getötet worden. Eine Strafexpedition zerstörte die große Stadt vollständig, nahm den König gefangen und brachte ihn nach England. Plündernde Soldaten fanden in einer halb verfallenen Hütte Berge von alten, nicht mehr verwendeten Bronzegegenständen. Der aus Figuren und Köpfen, Reliefplatten und Schmuckgegenständen bestehende Schatz kam nach London und zum größten Teile in das Britische Museum. Geringere Bestände gelangten nach Leiden und nach Wien - nur wenige, vereinzelte Stücke nach anderen Orten -, so daß das Wiener Völkerkundemuseum nach dem Britischen Museum in London die größte Sammlung afrikanischer Bronzen beherbergt. Die Bronzen aus Benin, ihrem Alter und ihrer Stilerscheinung nach Zeugnisse einer unbekannten und fremdartigen Welt, erregten in Europa das größte Aufsehen, bestätigten sie doch alte portugiesische und deutsche Berichte vom Bestehen einer afrikanischen Bronzekunst. Archivberichte aus Portugal, vor allem aber das große Werk von Dapper "Umbständliche und eigentliche Beschreibung von Afrika und denen dazugehörenden Königreichen und Landschaften, als Ägypten, Barbarien, Lybien etc.", das im Jahre 1671 in Amsterdam erschienen war, hatten die Entdeckung des Königreiches Benin, die Sitten und Gebräuche an seinem feudalen Königshofe, die bedeutende Rolle der Königin und der Königinmutter und das hochentwickelte Staatswesen mit seinen vier Erzämtern ausführlich beschrieben. Nun trat diese unbekannte und geheimnisvolle Welt auch in den Bronzen, die sich als Denkmäler einer historischhöfischen Kunst enthüllten, in das hellste Licht. Nicht nur der König mit den höchsten Würdenträgern, der ganze Hofstaat bis zu den Musikanten und Botenläufern war auf Bronzeplatten dargestellt, sondern auch Europäer tauchten mitten unter den afrikanischen Negern auf. ? (Einleitung) // ILLUSTRATIONEN : Platten mit Schwertträgern aus Benin // Platte mit hohen Würdenträgern aus Benin // Stehende Figur ohne Attribut, Benin // Platte mit zwei Speerträgern aus Benin // Zwei Trommler aus Benin // Nackter Mann, Benin // Stehende Figur ohne Attribut, Benin // Platten mit Tieren aus Benin // Fünf Figuren, Benin // Platte mit einem Reiter aus Benin // Platten mit Europäerfiguren aus Benin // Figurale Goldgewichte der Aschanti // Weibliche Figur mit Mehlmörser der Dan aus Liberia // Halsschmuck und Armring für den Tanz der Dan, Liberia // Pfeifenköpfe der Bamum, Bagan und Tikar aus Kamerun // Büffelkopfanhänger und Verschlüsse für Trinkhörner, Bamum, Bagan und Tikar aus Kamerun // Hahn aus Benin // Panther aus Benin // Kugelförmige Vase aus Benin -- (u.v.a.)