Preis:
40.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
40.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
191 S. ; 8 kart.
Bemerkung:
Verfasserwidmung auf Titelblatt - sehr guter Zustand - VORWORT -- Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht neben dem "Theophilus" als Beispiel für eine deutsche Marienlegende des Mittelalters die Gestalt Marias. Sie hat als Fürbitterin, Schützerin und Helferin des Menschen in der Theophiluslegende einen für die ganze Gattung exemplarischen Ausdruck gefunden und begegnet uns hier, nachdrücklicher als je in der mittelalterlichen Literatur, als die "advocata nostra", wie sie kennzeichnend für Jahrhunderte in der berühmten Antiphon "Salve Regina" genannt worden ist. In Anlehnung an die lateinische Bezeichnung Marias haben wir der Gottesmutter, die in den erwähnten Funktionen vorgestellt wird, den Namen "voge-tinne" beigelegt. Uns erscheint der Titel "vogetinne" treffender als etwa die gern benutzte Bezeichnung "Mutter der Barmherzigkeit", die ebenfalls Marias Eintreten für den Menschen umschreiben will. Im Unterschied zu dem Beinamen "mater misericordiae", der sich übrigens auch im "Salve Regina" findet, gibt der Name "vogetinne" bereits über die Art und Weise der Tätigkeit Marias Auskunft; denn er umfaßt neben ihrer Funktion als Fürbitterin auch die als Schutzherrin. Beide Betätigungsweisen zusammen aber deuten erst auf die komplexe Gestalt hin, die in den mannigfaltigen Marienlegenden verherrlicht wird.