Beschreibung:

352 S.: Abb. Festeinband.

Bemerkung:

Neuwertiges Exemplar. - Inhalt Vorwort 1. Einleitung 2. Eine deutsche Einrichtung in Venedig? Pläne und Projekte 2.1 Vom ersten Förderantrag 1965 bis zur Jahrhundertflut 2.2 Ein deutsches Institut als Venedig-Hilfe? 2.3 Die Träume eines jungen Kunsthistorikers in Florenz 2.4 Hans von Herwarth und die Suche nach einer Finanzierung 2.5 Unausgereifte Ideen und verschleppte Antworten 3. Der Antrag des Florentiner Vereins bei der Fritz Thyssen Stiftung 3.1 Feines Navigieren im Vorstand des Vereins zur Erhaltung des Kunsthistorischen Instituts in Florenz 3.2 Ein Institutssitz und ein Geldgeber werden gefunden 3.3 Antragseinreichung im Juni 1969 3.4 Mehr als nur eine noble Unterkunft am Canal Grande? Kritik und Diskussionsbedarf innerhalb der Fritz Thyssen Stiftung 4. Konzeptionelle Ausrichtung und allgegenwärtige Konflikte des Studienzentrums 4.1 Kuratoriumszusammensetzung, Kunstgeschichte und Kulturpolitik 4.2 Ein Verein wird gegründet 4.3 Satzungsfragen und Konflikte zwischen Kuratorium und Direktor 4.4 Haushaltsschwierigkeiten sorgen für große Unruhe 4.5 Das Studienzentrum am ?Gängelband des Auswärtigen Amtes?? Interne Differenzen im Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft 5. Von der Eröffnung des Studienzentrums bis zum Abschied des ersten Direktors 5.1 Zur Stipendienpraxis des Studienzentrums und zwischenmenschlichen Problemen 5.2 Die Institutsaktivitäten ab dem Herbst 1971 5.3 Die Einweihungsfeierlichkeiten im Mai 1972 und die Frage nach der Vaterschaft' 5.4 ?Vom Institut als solchem gehen keine eigenen Initiativen aus?. Wolters? Prestige und Wolters? Abschied 6. Die ?jämmerliche Suche nach einer Auffangstelle?: Neuerliche Finanzierungsprobleme 6.1 Bagatellgrenze, Bayern und der Stifter verband 6.2 Eine neue Stipendienkohorte und der Rückzug Alexander Kreuters 6.3 Venezianische Wiederholungsstrukturen oder: Die Unvereinbarkeit von haushalts- und kulturpolitischen Förderlogiken 6.4 ?Ein ausstehendes Todesurteil?? Düstere Finanzierungsaussichten Mitte der 1970er Jahre 7. Das Bundesinnenministerium als neuer Fördergeber 7.1 Der Einzug der Künste und die Suche nach einem neuen Direktor 7.2 Alltägliches Leben im Palazzo Barbarigo und wissenschaftliche Außendarstellung 7.3 Engagiertes Innenministerium: Zwischen Fundamentalkritik an der Förderung, Stipendienerhöhungen und Sanierungsarbeiten 7.4 Die Betonung der Wissenschaftlichkeit, ein überaltertes Kuratorium und wenig Gespür für die Künste 7.5 Ein neuer Presidente, die erste Direktorin und alte Dispute 7.6 Das endgültige Ende der Ära Beck und personalpolitische Neuaufstellungen 8. Schlussbetrachtung Anhang: Die erste Fassung der Satzung vom März 1970 Verzeichnisse Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Quellenverzeichnis Literaturverzeichnis Personenregister. ISBN 9783795438463