Beschreibung:

5 Faksimiles von Skizzen, Handschriften und Typoskripten des Verfassers u. einer Reproduktion der Strichfassung der Radierung 'Das II. Programm' von Eberhard Schlotter.) -. Zus. 9 Bll., 1.326 Ss., 8 Bll. 8°. Illustr. Kt. mit rot-schwarzem Rücken- u. Deckeltitel (Rücken von Bd. 2.1 mit vereinzelten schwachen Stockfleckchen).

Bemerkung:

Die zweite "Bargfelder Kassette" geht auf die Druckvorlagen Arno Schmidts (1914-1979) zurück und berücksichtigt alle Textvarianten. Jeder Band enthält ein Variantenverzeichnis und einen editorischen Bericht. Inhalt: I.1 Massenbach; Siebzehn sind zuviel! James Fenimore Cooper; Nichts ist mir zu klein ... Barthold Hinrich Brockes; Anachronismus als Vollendung. Zum Gedächtnis an Friedrich Baron de la Motte-Fouqué; Samuel Christian Pape. Vergessene Dichtung aus Moor und Heide; Vom neuen Großmystiker. Karl May; I.2 Herrn Schnabels Spur. Vom Gesetz der Tristaniten; Das schönere Europa; Wieland oder die Prosaformen; Dya na sore, blondeste der Bestien; Die Meisterdiebe. Vom Sinn und Wert des Plagiats; Klopstock oder verkenne Dich Selbst; Die Schreckensmännner. Karl Philipp Moritz zum 200. Geburtstag; II.1 Der Bogen des Odysseus; Abu Kital. Vom neuen Großmystiker; Der sanfte Unmensch (Einhundert Jahre 'Nachsommer'); Krakatau; Herder oder vom Primzahl=Menschen; Vorspiel; Hundert Jahre (Einem Manne zum Gedenken); Belphegor oder Wie ich Euch hasse; Die Kreisschlösser; II.2 Müller oder vom Gehirntier; 'Funfzehn'. Vom Wunderkind der Sinnlosigkeit; Der Waldbrand. Vom Grinsen des Weisen; Tom all allone's. Bericht vom Nicht=Mörder; Angria & Gondal. Der Traum der taubengrauben Schwestern; Das Geheimnis von Finnegans Wake; III.1 Eberhard Schlotter: Das zweite Programm; Der Triton mit dem Sonnenschirm. (Überlegungen zu einer Lesbarmachung von 'Finnegans Wake' von James Joyce); Old Shatterhand und die Seinen. Eine Darstellung von Leben und Werk Karl May's; Ein unerledigter Fall. Zum 100. Geburtstag von Gustav Frenssen; ... und dann die Herren Leutnants! (Betrachtungen zu 'Witiko' & Adalbert Stifter); Der Ritter vom Geist; III.2 Eine Schuld wird beglichen: Quinctius Heymeran von Flaming; Das Buch Jedermann. James Joyce zum 25. Todestage; Der Titel aller Titel! Betrachtungen zu Wilkie Collins & seiner 'Frau in Weiß'; Was wird er damit machen? Nachrichten aus dem Leben eines Lords; ... denn 'wallflower' heißt 'Goldlack'; Der Vogelhändler von Imst. Gespräch über Carl Spindler, sowie über die Historie im Roman. - Müther S. 35 f. 01.04.86. - Buchgestaltung: Urs Jakob; Schrift: Bembo, Titel in Rot und Schwarz.