Beschreibung:

176 S. : zahlr. Ill., 1 Kt. Fadengehefteter Originalpappband.

Bemerkung:

Einband gering berieben und Rückdeckel gering fleckig, sonst sauber erhalten.. - Vorwort -- Karten -- Die deutschen Kolonien 1914 -- Deutsch-Ostafrika 1914 -- Zur fundamentalen Bedeutung der Reichspost für die Kolonien und die deutschen Niederlassungen im Ausland -- Koloniale Entwicklung und Deutsche Post in Ostafrika -- Grundzüge deutscher Kolonialpolitik und die Erwerbungen des Carl Peters -- Erste Aktivitäten der Reichspost: 1888-1890 -- Der Araber-Aufstand -- Der Helgoland-Zanzibar Vertrag -- Ausbau der Posteinrichtungen an der Küste, Pionierarbeiten im Landesinneren: 1891-1894 -- Postalische Erschließung der gesamten Kolonie: 1895-1899 -- Die Entwicklung von 1900-1904 -- Unruhige Zeiten: 1905-1909 -- "Maji-Maji", Volkserhebung gegen die Kolonialherren -- Die letzten Friedensjahre: 1910-1914 -- Der Erste Weltkrieg: Verlust der Kolonie und Ende aller deutschen Aktivitäten -- 50 Jahre später -- Das Personal der deutsch-ostafrikanischen Post und seine Aufgaben Die Postwertzeichen -- "Ein Koblenzer Postbeamter erlebt Ostafrika" -- Zeittafeln -- Einrichtung und Ausbau des Telegrafennetzes -- Einrichtungstage des Post-, Telegrafen- und Fernsprechdienstes -- Bau der Usambara- und Zentral- bzw Tanganjikabahn -- Deutschland in Ostafrika: Daten der Kolonialgeschichte -- Anmerkungen -- Bildtafeln -- Die Postanstalten -- In Dar es Salaam, der Hauptstadt der Kolonie An der Küste -- Das Personal der deutsch-ostafrikanischen Post und seine Aufgaben -- Die Inneneinrichtung einer Postagentur -- Telegrafie und Fernsprechdienst -- Nachrichtenübertragung durch Funk -- Die Reichspostdampfschiffe -- Usambara- und Zentral- bzw Tanganjikabahn -- Der Erste Weltkrieg -- Kommentare, Anekdoten und Statistiken -- Fotonachweis -- Bibliographie.