Beschreibung:

59 S., mit 28 Abb., Gr.-8°, Illus. O-Karton

Bemerkung:

Über den Einfluss der ägyptisch-assyrischen Formenwelt auf die moderne Kunst. Als Anhang: Der Empirestil u. die ägyptische Kunst; Assyrisch-babylonische Kunststudien; Die Phönizier u. die Israeliten; Japan als modernes Babel-Bibel-Land. - Heinrich Pudor (1865-1941), nach Mohler (B 122.5): "Eine der bizarrsten Existenzen unter den Völkischen und auch eines der bizarrsten (und umfangreichsten) Werke, das jedoch wegen der zahlreichen Veröffentlichungen im Selbstverlag (und in Lieferungen) schwer zusammenzustellen ist. Eine komplette Pudor-Bibliographie ergäbe einen ziemlich kompletten Katalog der völkischen Themen: Rassismus, Nordlandbegeisterung, Antisemitismus, Deutschgläubigkeit [...] Sprachgeschichts- und Vorzeittheorie, Reform der Landwirtschaft, Sexualtheorie." Neben Richard Ungewitter gilt Pudor als Vater der Freikörperkultur bzw. "Nacktkultur". - Einband mit Randläsuren; Rücken angerissen u. mit kl. Fehlstellen; Seiten z.T. etwas braunfleckig, sonst gut, unbeschnitten.