Beschreibung:

Notenheft. 12, 11 S. 4°. mit den Stimmen

Bemerkung:

-------- Robert Fuchs (* 15. Februar 1847 in Frauental an der Laßnitz, Steiermark; gest. 19. Februar 1927 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Musikpädagoge der Romantik. Robert Fuchs schrieb im Laufe seines Lebens zwei Opern ("Die Königsbraut", 1889 und "Die Teufelsglocke", 1893), drei Sinfonien, fünf Orchesterserenaden, vier Streichquartette, ein Klavierkonzert, drei Klaviersonaten, zwei Cellosonaten, eine Violasonate, eine Kontrabasssonate, sechs Violinsonaten, Klaviertrios und Streichtrios. Außerdem verfasste er Stücke für Orgel, Lieder, Kirchenmusik, Kammermusik und andere Stücke für verschiedenste Besetzungen. Die erste seiner fünf Serenaden schrieb er im Jahr 1874, mit der er berühmt wurde und die ihm zu seinem Spitznamen "Serenaden-Fuchs" verhalf. Johannes Brahms lobte und förderte Robert Fuchs. Fuchs widmete Brahms sein erstes Klaviertrio. Mit den beiden Sinfonien aus den Jahren 1886 und 1887 konnte er seine Popularität festigen, während er mit seinen beiden Opern bei weitem nicht so erfolgreich war.