Beschreibung:

449-591 S. 4° (29,5 x 21 cm) , Kartoniert , Gutes Exemplar

Bemerkung:

Hrsg. vom Römisch-Germanischen Zentralmuseum. ; Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Stephan M. Heidenreich: Die frühesten Spuren menschlicher Besiedlung des arktischen und subarktischen Nordamerika: spätpleistozäne Fundstellen in Alaska, Jirí Svoboda, Jan Novák, Martin Novák, Sandra Sázelová, Jaromír Demek, Šárka Hladilová, Vladimír Peša: Palaeolithic / Mesolithic stratigraphic sequences at Údolí samoty and Janova zátoka rock shelters (Northern Bohemia) , Gottfried Böhme, Oliver Hampe, Thomas Terberger: Radiocarbon dating of the »Anthropolithen« from the fissure fillings of Bad Köstritz (Thuringia) , Moritz Mennenga, Daniela Behrens, Andreas Hummel, Hauke Jöns: Ein neuer Hausgrundriss der Trichterbecher-Westgruppe aus Visbek (Lkr. Vechta) , Christoph Salzmann, Ulrike Söder, Manuel Zeiler: Prospektion von Bodendenkmälern mithilfe Digitaler Geländemodelle. Fallbeispiel Höhenbefestigung Milseburg bei Danzwiesen (Lkr. Fulda) , Andreas Lippert, Günther Dembski: Ein weiterer keltischer Münzopferplatz am Mallnitzer Tauern (Salzburg/Kärnten) , Karl Oberhofer: Eine eiserne römische Schnellwaage aus der Weststeiermark, Claudiu Munteanu: Roman military pontoons sustained on inflated animal skins, Endre Tóth: Römisch oder karolingisch? Zu einer Steinplatte aus Mainz, Lutz Grunwald, Rainer Schreg: Frühmittelalterliche Siedlungen und Gräberfelder in der Gemarkung von Neuwied-Gladbach ? Forschungsgeschichte, Quellenbestand und Auswertung einer Altgrabung.