Beschreibung:

493 S., 1 Bl., 8°, goldgepr. O-Leinen mit Rückenschild

Bemerkung:

Das Werk des italienischen Kulturphilosophen Julius Evola (1898 - 1974; eigentlich Giulio Cesare Baron Evola) wird immer noch sehr zwiespältig gesehen, besonders durch sein Buch "Heidnischer Imperialismus" (1928, dtsch. 1933, Vlgs.-Anz. auf dem letzten Blatt) u. seine damit gescheiterte Annährung zum NS. Aus seiner "heidnischen" Überzeugung heraus schrieb er bereits früh von der aufbrechenden Gefahr, dass sich "Amerikanismus" u. "Bolschewismus" die Welt aufteilen könnten. Der vorliegende Titel ist eines seiner berühmtesten Werke, das unter anderem Gottfried Benn sehr beeindruckte. 1951 wird Evola wegen "Verherrlichung des Faschismus" u. "Bildung einer faschistischen Verschwörung" verhaftet, aber in einem aufsehenerregenden Prozess freigesprochen. - INHALT: Einführung; Erster Teil: Die Traditionswelt (1. Das Grundgestz; 2. Das Königsgottestum; 3. Die "Höhe" - Das "polare" Symbol - Der Herr des "Friedens" und der "Gerechtigkeit"; 4. Gesetz und Staat; 5. Das Mysterium des Ritus; 6. Über den Urcharakter des Patriziats; 7. "Solarität" und Priestergeist; 8. Die beiden Wege des post-mortem; 9. Zepter und Schlüssel; 10. Leben und Sterben der Kulturen; 11. Initiation und Konsekration; 12. Über die hierarchische Beziehung zwischen König und Priester; 13. Universalität und Zentralisierung; 14. Die Seele des Rittertums; 15. Die Lehre von den Kasten; 16. Die Korporationen - Metaphysik des Sklaventums; 17. Zweiteilung des traditionsverwurzelten Geistes - Die Auslese; 18. Der große und der kleine heilige Krieg; 19. Die "Kampfspiele" und der "Sieg"; 20. Raum - Zeit - Boden; 21. Mann und Weib; 22. Das Völkersterben); Zweiter Teil: Geburt und Antlitz der modernen Welt (1. Die Lehre von den vier Zeitaltern; 2. Das goldene Zeitalter; 3. Der "Pol" und der hyperboräische Ursitz; 4. Der nordisch-atlantische Kreis; 5. Nord und Süd; 6. Die Mutterkultur; 7. Die Zyklen des Niedergangs - Der heroische Kreis; 8. Tradition und Antitradition: a. Amerikanischer Kreis - Östlicher Mittelmeer-Kreis; b. Hebräischer Kreis - Östlich-arischer Kreis; 9. Der westliche heroisch-uranische Kreis: a. Hellas; b. Das "nordische" Römertum; 10. Die Synkope der nordisch-abendländischen Tradition: Das CHristentum; 11. Translatio Imperii - Das nordisch-römische Mittelalter; 12. Untergang des ökumenischen Mittelalters - Die Nationen; 13. Irrealismus und Individualismus; 14. Die Rückbildung der Kasten; 15. Die Dämonie des Kollektivismus; 16. Der Zyklus geht zu Ende; Schlußwort; Quellen und Anmerkungen; Register. - Einband angestaubt u. leicht fleckig; Rücken an beiden Kapitallen leicht berieben; Vorsatzblatt mit kl. Signatur, sonst ein gutes Expl.