Beschreibung:

216 S. 8° , Paperback , Gutes Exemplar, Namenseintrag

Bemerkung:

Mit 79 Abb,. 20 Tabellen und 2 Tafeln. ; Inhalt: SMED, P.: Die Entstehung der dänischen und norddeutschen Rinnentäler (Tunneltäler) - Glaziologische Gesichtspunkte, STREHL, E.: Glazilimnische Kames in Schleswig-Holstein, FLORINETH, D.: Surface geometry of the Last Glacial Maxi-mum (LGM) in the southeastern Swiss Alps (Graubünc(en) and its paleoclimatological significance, BOENIGK, W. & FRECHEN, M.: Zur Geologie der Deckschichten von Kärlich / Mittelrhein, BLEICH, K. E.: Zur Deutung und Bedeutung von Paläoböden im (süddeutschen) Löß, GÜNSTER, N., SKOWRONEK, A., PFEIFFER, L., STEPHAN, S. & VEERHOFF, M.: Zur Paläopedologie pliozäner Schwemmfächersedimente im Becken von Granada (Hochandalusien) , SEMMEL, A.: Lockerbraunerden, periglaziale Solifluktionsdecken und holozäne Kolluvien im Oberwald (Hoher Vogelsberg) , PFEIFFER, TH.: Die fossilen Damhirsche von Neumark-Nord (Sachsen-Anhalt) - D. dama geiselana n. ssp, BECKER-HAUMANN, R.: Das älteste Pleistozän im Illergletscher-Vorland - Neue Ergebnisse zur Stratigraphie und Paläogeographie der Biberkaltzeit im schwäbischen Alpenvorland, SIEBERTZ, H.: Mittelalterliche bis spätmittelalterliche Dünenbildung in Cornwall und deren Beziehung zum ?Little Ice Age" in Mitteleuropa, SCHIRMER, W.: Havara on Cyprus - a surficial calcareous deposit, MÜLLER, A.: Zur postglazialen Sedimentationsgeschichte des Großen Jasmunder Boddens, südliche Ostsee, KREUZ, A., NOLTE, S. & STOBBE, A.: Interpretation pflanzlicher Reste aus holozänen Auensedimenten am Beispiel von drei Bohrkernen des Wettertales (Hessen) , SANTEL, W, & VONKOENIGSWALD, W.: Preliminary report on the middle Pleistocene small mammal fauna from Yarimburgaz Cave in Turkish Thrace, SCHMITZ, R. W. &KRAINITZKI, H.: Die phylogenetische Stellung der Neandertaler im Licht erster DNA-Analysen, KOTLIA, B. S., HlNZ-SCHALLRELlTER, L, SCHALLREVTER, R. & SCHWARZ, J..: Evolution of Lamayuru palaeolake in the Trans Himalaya: Palaeoecological implications.