Beschreibung:

36 Seiten, zahlr. Abb. Broschur.

Bemerkung:

Tadelloses Exemplar. - SIGNIERT und mit Widmung u.a. an Reinald und Irmelin Nohal (Paris Bar, Berlin) der Künstlerin. / Limitierte Auflage von 200 Exemplaren, dies ist N°65. / Die Publikation erschien anläßlich der Ausstellung ?Zoë Claire Miller ? in den Tropen? Berlin, am 28.07.2012. / ?Zoë Miller ist vor allem bekannt für figurative Keramik-Plastiken. Diese stellen oft Lebewesen dar, Menschen und Tiere sowie menschliche Körperteile. Emblematisch für Millers Werk ist die Plastik "Reproductive Justice (in Lavender)", die die weiblichen Reproduktionsorgane Uterus und Eileiter darstellt. Allerdings führen die dargestellten Eileiter nicht zu Eierstöcken, sondern zu Waagschalen, sodass die ganze Plastik wie eine Waage anmutet ? dem Symbol der juristischen Gerechtigkeit. Die übergeordneten Themen der Kunst von Zoë Miller sind weibliche Identität und weibliche Körperlichkeit und gehören somit zum sogenannten Dritte-Welle-Feminismus.? (wiki). / Texte von Paul Feigelfeld, Scardanelli und Sophie Jung. / ?All sculptures are glazed ceramics, ranging in size from 5³ to 30³ cm, all fotos were taken by Shinji Minegishi.