Beschreibung:

591 S. : graph. Darst. Originalpappband.

Bemerkung:

Sehr gutes Exemplar. Aus der Arbeitsbibliothek von Günter Abel, emer. Professor für Philosophie an der TU Berlin. Verfasserwidmung an ihn. - Inhalt -- Alte Meister - neue Einsichten -- 1 Erstaunen und Erschrecken - -- Seinsschau oder Dialog als Anfang des Philosophierens? -- Sprachpragmatische Kritik der theoria-Tradition ....... -- 1.1 Sokratisches Erstaunen: Vor der Entdeckung der -- Diskurspartnerschaft -- 1.2 Seinsschau versus Dialog als Anfang des Philo- -- rens? Platon und "Fußnoten" zu Platon -- 2.1 Politisch ethischer Vorgriff: Platons latent -- totalitäre Kosmo-Theologik und Kosmo-Politik -- 2.2 Die pragmatischen Dimensionen des Etwas- -- Denkens - verdrängt durch Platons akommunika- -- tive Sprach- und Erkenntnisauffassung . . . -- 2.3 Metaphysik des geistigen Sehens und Leerheit der -- Idee des Guten... -- 2.4 Platonische Lektionen a -- Transzendentalphilosophie versus totalitäre -- politische Bildung und kosmo-naturalistischer -- Fehlschluß ... -- Aristoteles: Zwischen teleologischer Seinsmetaphysik, -- -- dialogischer Sokratik und konventioneller Ethik... 73 -- 3.1 Aristoteles' teleologische theoria-Ontologie, deren -- Fortleben, Ablösung und Aufhebung . ...... 75 -- 3.2 Aristoteles' pragmatisch konventionelle Ethik .. 89 -- 3.3 Erstaunliche Verbindlichkeit aus dem Diskurs: -- der unhintergehbare Satz vom Widerspruch... 92 -- -- Aristoteles' Schatten: Verbannung des kommunika- -- tiven Handelns aus der Philosophie - Türöffnung für -- den methodischen Solipsismus -- Die unbefriedigte Kommunikation: Rhetorik im -- Schatten der Metaphysik. -- 5.1. Isokrates und Cicero. Rhetoril -- bezogene Alternative zur theoria-Ontologie oder -- als relativistischer Diskursersatz mit -- naturalistischem Sicherheitstitel? 2 -- 5.2 Rhetorik und Ideologie - Kulturrelativistische -- Anfälligkeit der Rhetorik von Cicero bis Rorty .. 124 -- Diskurs im dualistischen Rahmen einer christianisierten -- theoria. Von Augustinus und Thomas zementierte -- Erblasten -- 6.1 Wirkmächtiger Augustinus. Verfestigung der -- kommunikativen Erkenntnis- und instrumentellen -- Sprachauffassung -- 6.2 Thomas von Aquin. Der unbiblische Seins- bzw. -- Kontemplationsgott und das akommunikative -- Erkenntnisschema "diskursiver Verstand versus intuitive -- Vernunft: 140 -- 6.3 Weder Nominalismus noch Logizismus. -- Wittgensteins Staunen und seine halbherzige Wende -- zur Sprachpragmatik ........020+44 + 152 -- Diskurswillige Wanderschaft? Biblisches Dialog- und -- Moralerbe (?) ISBN 9783495486412