Preis:
25.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
25.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
138 Seiten; Frontispiz; 18 cm; fadengeh., illustr., goldgepr. Orig.-Leinenband.
Bemerkung:
Gut erhaltenes Exemplar; Einband stw. minimalst berieben; Titelblatt mit hs. Besitzvermerk. - Julie Kalbeck (gewidmet). - EA. - In Frakturschrift. - INHALT (Auswahl) : Andere Zeiten ----- Ein Tantalus ----- Der Fürstensohn ----- Das Glöckchen ----- Letzte Blüten ----- Die Pergola ----- Mittagsruhe ----- Die Schlucht ----- Dichter und Freund ----- Das Concert ----- Antonie ----- Ermuthigung ----- Er und Ich ----- Sündenregister ----- Wintersturm ----- Jagdvergnügen ----- Die Fliege ----- Idyll ----- Friedrich Rückert ----- Horaz ----- Im Februar ----- Pleinair ----- Sonntagsruhe ----- Mondnacht ----- Abschied ----- Heimkehr ----- Ghaselen / (u.a.) -- Paul Johann Ludwig Heyse, ab 1910 von Heyse (* 15. März 1830 in Berlin; ? 2. April 1914 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Übersetzer. Neben vielen Gedichten schuf Heyse rund 180 Novellen, acht Romane und 68 Dramen. Heyses Biograf Erich Petzet rühmte die "Umfassenheit seiner Produktion". Die Ausgabe der Werke, die Petzet 1924 besorgte, umfasst drei Reihen von je fünf Bänden, von denen jeder rund 700 Seiten zählt (darin sind nicht alle Werke enthalten). Der einflussreiche Münchener "Dichterfürst" Heyse pflegte zahlreiche Freundschaften und war auch als Gastgeber berühmt. Theodor Fontane glaubte 1890, dass Heyse seiner Epoche "den Namen geben" und ein "Heysesches Zeitalter" dem Goetheschen folgen werde. 1910 wurde Heyse als erster deutscher Autor belletristischer Werke mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. ... (wiki)