Beschreibung:

47 S. Originalbroschur, 15*23 cm.

Bemerkung:

Einband minimal braunfleckig, etas eselsohrig, papierbedingt leicht gebräunt, sonst gut und sauber. Frakturschrift. - Aus dem Vorwort: Die nachfolgende kurze methodische Studie gehört zwar dem Bereich der Erwachsenenbildung an, dürfte aber doch auch zur Auswertung für allgemeine erzieherische Erwägungen geeignet erscheinen; wie es denn meine Überzeugung ist, daß Erwachsenenerziehung und Jugenderziehung sich weder theoretisch, noch praktisch von einander trennen lassen; sie greifen ineinander über, es ist eine von der andern abhängig, eine kann von der anderen lernen, Ich habe an anderer Stelle näher ausgeführt, weshalb die Erziehungswissenschaft der Gegenwart als zu eng bezeichnet werden muß: eingestellt lediglich auf die Erscheinungen der Jugenderziehung, begnügt sie sich mit einem Ausschnitt aus dem Seins- und Sollensbereiche der Erziehung und wird daher der Gesamterscheinung nicht gerecht; durch Einbeziehung der Erwachsenenbildung und ihrer Problemgebiete muß sie eine neue Grundlegung und einen entsprechenden Abschluß erhalten. In diesem Sinn -nmöchte die vorliegende Arbeit als ein Beitrag zur normativen Erziehungswissenschaft aufgefaßt werden. - Wikipedia: Rudolf Lochner (* 3. September 1895 in Prag-Smíchov; ? 23. April 1978 in Lüneburg) war ein deutsch-böhmischer Erziehungswissenschaftler und Agitator der sudetendeutschen völkischen Bewegung. Von 1946 bis 1951 war Lochner Professor an der Pädagogischen Akademie Celle und von 1951 bis 1963 an der Pädagogischen Hochschule Lüneburg.