Beschreibung:

- 2. Max Georg Mütterlein, Gottfried Semper und dessen Monumentalbauten am Dresdner Theaterplatz, Diss. Dresden, Dresden, Wilhelm und Bertha v. Baensch Stiftung 1913. - 3. Ernst Stockmeyer, Gottfried Sempers Kunsttheorie, Diss. Zürich, Glarus, Tschudi & Co. 1939. - 4. Herman Nohl (Hrsg.), Gottfried Semper, Schmuck als Kunstsymbol, Berlin, Keiper 1945).. 20 x 13,5 cm. Insges. etwa 345 Seiten, mit einem Frontispiz in der ersten und zahlreichen Textabb. in der ersten und zweiten Abhandlung. Privater Halblederband neuerer Zeit mit Rückentitel. Die Orig.-Broschuren sind mit eingebungen.

Bemerkung:

*Die zweite Abhandlung mit einer handschriftlichen Widmung des Verfassers vom 31.7.1959 auf dem Titelblatt. - Mit Besitzereinträgen in Bleistift auf den Titelseiten und weiteren vereinzelten Bleistifteintragungen.