Beschreibung:

215 S. ; 21 cm; kart.

Bemerkung:

Gutes Exemplar. - Mit illustr. Einband. - Aus der Arbeitsbibliothek von Günter Abel, emer. Professor für Philosophie an der TU Berlin. -- INHALT : VORWORT. ------ I. VON DER ROMANTIK ZUR KRISE DES IDEALISMUS. ------ 1. Die Polemik Jacobis gegen Fichte. ------ 2. Von der Romantik zu Schopenhauer. ------ 3. Die Übergangszeit: Heine. Büchner, Stirner. ------ II. DER RUSSISCHE NIHILISMUS ZWISCHEN POPULISMUS UND TRAGÖDIE. ------ 1. Nihilismus und Tragödie. Dostojewskij. ------ 2. Väter und Söhne. ------ 3. Der Populismus der sechziger Jahre. ------ III. NIETZSCHE UND DER NIHILISMUS. ------ 1. Der frühe Nietzsche und das Problem des Nihilismus. ------ 2. Von "Menschliches, Allzumenschliches" zur "Fröhlichen Wissenschaft". ------ 3. Ewige Wiederkehr, Übermensch, Wille zur Macht. ------ 4. Geschichte und Historismus beim späten Nietzsche. ------ IV. NIHILISMUS UND DIE ZEITGENÖSSISCHE PHILOSOPHIE. ------ 1. Nietzsche und die Philosophien der Krise des frühen 20. Jahrhunderts. ------ 2. Nihilismus, Existentialismus. Ontologie. ------ 3. Nihilismus und Differenz in der französischen Philosophie. ------ 4. Der Nihilismus in der italienischen Philosophie der Nachkriegszeit. ------ V. NIHILISMUS, SÄKULARISIERUNG, THEOLOGIE. ------ 1. Säkularisierung und Nihilismus. ------ 2. Theologie und Nihilismus. ------ VI. NIHILISMUS, ÄSTHETIK, KÜNSTLERISCHE AVANTGARDE. ------ 1. Ästhetik, Nihilismus, Avantgarde. ------ 2. Form und Ästhetizismus. ------ 3. Die Avantgarde. ------ 4. Ironie, das Dämonische, Theater des Absurden. ------ BIBLIOGRAPHISCHER ÜBERBLICK. ------ BIBLIOGRAPHIE. ------ NAMENREGISTER. ISBN 9783770533039