Beschreibung:

SIGNIERT v. Mende

Bemerkung:

--------- Erich Mende (* 28. Oktober 1916 in Groß Strehlitz, Landkreis Groß Strehlitz in Oberschlesien; gest. 6. Mai 1998 in Bonn) war ein deutscher Offizier, Jurist und Politiker (FDP, dann CDU). Von 1960 bis 1968 war er Bundesvorsitzender der FDP und von 1957 bis 1963 zugleich Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion. Von 1963 bis 1966 amtierte er als Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen und war zugleich Vizekanzler. Mende gehörte in der Nachkriegszeit zu den engagiertesten Bundestagsabgeordneten in der Kriegsverbrecherfrage und setzte sich für die Freilassung von deutschen Kriegsverbrechern im Ausland ein. So empfing er beispielsweise einen SS-Mann, der aus einem Gefängnis in den Niederlanden geflüchtet war, im Bundeshaus. Neben Siegfried Zoglmann war Mende im Juni 1970 Mitbegründer der Nationalliberalen Aktion, die sich gegen die Neue Ostpolitik der sozialliberalen Regierung Brandt/Scheel wandte. Der linke Flügel der FDP forderte daraufhin seinen Ausschluss aus der Partei. Im Oktober 1970 trat Mende von der FDP- zur CDU/CSU-Bundestagsfraktion über und wurde auch Mitglied der CDU.