Beschreibung:

284 S., 3 s/w Abb. Originalbroschur, 21 cm.

Bemerkung:

Ein neuwertiges Exemplar. - Summary: Die assoziierte Diskriminierung stellt eine im AGG nicht explizit erwähnte Form der Diskriminierung dar, bei der eine Person wegen eines Differenzierungsmerkmals benachteiligt wird, welches nicht sie selbst, sondern eine andere Person aufweist. Die Verfasserin setzt sich mit der Zielrichtung des AGG auseinander und untersucht, ob sich die assoziierte Diskriminierung in den Schutzbereich des AGG integrieren lässt. Im Fokus steht die Frage, wer im Rahmen einer assoziierten Diskriminierung anspruchsberechtig ist. Ferner wird erörtert, ob zwischen dem Nicht-Merkmalsträger und Merkmalsträger eine Art Näheverhältnis erforderlich ist. Anschließend beschäftigt sich die Verfasserin mit der Reichweite des Schutzes vor einer assoziierten Diskriminierung und schlägt eine Gesetzesänderung vor - Inhalt: " Einleitung -- A. Anlass und Ziel der Dissertation -- B. Gang der Untersuchung -- 1. Kapitel Dogmatische Einordnung des AGG -- A. Die zum AGG vertretenen Programmatiken -- B. Stellungnahme -- C. Fazit -- 2. Kapitel Schadensersatz- und Entschädigungsansprüche -- A. Schadensersatzansprüche -- B. Entschädigungsansprüche -- C. Natur der Schadensersatz- und Entschädigungsansprüche -- 3. Kapitel Anspruchsberechtigung im Rahmen der assoziierten Diskriminierung -- A. Assoziierte Diskriminierung in der bisherigen Rechtsprechung -- B. Assoziierte Diskriminierung in der bisherigen Literatur -- C. Stellungnahme -- D. Fazit -- 4. Kapitel Näheverhältnis im Rahmen der assoziierten Diskriminierung -- A. Erforderlichkeit eines Näheverhältnisses -- B. Anforderungen an das Näheverhältnis -- C. Konkretisierung des Begriffs Näheverhältnis -- D. Darlegungs- und Beweislast -- E. Fazit -- 5. Kapitel Reichweite der assoziierten Diskriminierung -- A. Reichweite hinsichtlich der Differenzierungsmerkmale i.S.d. § 1 AGG -- B. Reichweite hinsichtlich der Diskriminierungsformen -- C. Schutz vor assoziierten Diskriminierungen außerhalb des AGG -- D. Fazit -- 6. Kapitel Gesetzesänderungsvorschlag -- A. Das Österreichische Gleichbehandlungsgesetz (GlBG) -- B. Formulierungsbeispiel für das AGG -- C. Fazit -- Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse. ISBN 9783631883563