Beschreibung:

circa 25 x 19,5 cm., 1 Blatt. auf festerem Malkarton Sehr feine und detailfreudige Darstellung mit auch stadtgeschichtlich interessanten Erkenntnissen. Das heute zerstörte Haus rechts neben dem Schlüsselfelderschen Stiftungshaus hat über der aktuellen Geschäftsadresse noch Spuren älterer Reklame für wohl nicht mehr bestehende Geschäfte, darunter eine Spielwarenhandlung. Davor eine Art Baustelle mit Steinen, die durch eine Kette abgesperrt sind. Am Tugendbrunnen spielen zwei Kinder, im Hintergrund holt eine junge Frau Wasser an einem weiteren kleinen gotischen Brunnen direkt an der Fassade des Wohnturms (nicht erhalten) etc. - Die Zuschreibung an den Nürnberger Maler und späteren Photographen Johann Maar ist unsicher, es gibt keine Signatur, die Qualität würde dem jedoch nicht widersprechen.

Bemerkung:

- Verso alte Montagespuren, die Wolkenpartie eventuell nachgebräunt, sonst schön.