Beschreibung:

Um e. Einl. verm. Nachdr. d. 1859 bei Schünemann, Bremen, erschienenen Ausg. / Einl. Eva Lips XXVIII, 328, 272 S. ; 19 cm Leinen

Bemerkung:

Zustand: Leineneinband mit Schutzumschlag (eine ausgebesserte Ecke, Rückseite gebräunt), Schnitt geringfügig fleckig, guter Zustand --- Inhalt: Johann Georg Kohl (1808-1878) war ein deutscher Reiseschriftsteller, Essayist und Stadtbibliothekar in Bremen. Von 1854 bis 1858 bereiste Kohl Nordamerika und wurde dort auch mit zahlreichen namhaften Wissenschaftlern und Literaten bekannt. Seine dortigen Studien und die darauf basierenden Schriften, die er insbesondere über seine Zeit in den USA sowie im Allgemeinen über die Geographie und Besiedlungsgeschichte Nordamerikas verfasste, machten ihn im deutschsprachigen Raum als Nordamerika-Experten bekannt und in den USA zu einer kleinen Berühmtheit; der amerikanische Forscher Henry Stevens (1819?1886), selbst Verfasser der Historical and Geographical Notes on the Earliest Discoveries in America (1869), hielt Kohls Arbeiten zur frühen Kartographierung der USA für ?das ausgezeichnetste, was über diesen Gegenstand geliefert wurde?. Noch im 20. Jh. waren amerikanische Geographen der Ansicht, Kohl sei der ?bedeutendste Amerikanist des 19. Jahrhunderts? (the foremost Americanist of the nineteenth century) gewesen. Sein Buch Kitchi-Gami ? mit der Bedeutung ?Großer See? (gichi-gami) und der indigene Name für den Lake Superior ? über die Ojibwa wurde in den USA sein populärstes Buch.[wikipedia] WU2-3