Preis:
300.00 EUR zzgl. 15.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
315.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Michael Steinbach
Michael Steinbach
Freyung 6/4/6
1010 Wien
AT
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket International / Paket International
Lieferzeit:
8 - 14 Werktage
Beschreibung:
27 : 20 cm. und 24 : 16 cm. Nr. 1 2 Blatt, sonst jeweils 8 Seiten. I. Jahrgang Nr. 1 25. Februar 1934 - 15. September 1934 - 21 von 30 Nummern
Bemerkung:
Die ersten Nummern der Arbeiter-Zeitung nach dem Verbot durch die Regierung, klandestin erschienen. Die erste Nummer betitelt 'Nach dem Kampf''. Nr. 9 und 10 zur Maifeier 1934, wie die proletarischen Maifeiern umfunktioniert wurden und zum Sieg über des 'Proletariat' gefeiert wurden. - Mit Unterstützung der Konsumgenossenschaft Vcela und des Brünner Stadtrates Wenzel Kovanda können die Exilanten einige Räume im Haus der Genossenschaft beziehen. Bereits am 25. Februar 1934 erscheint die erste, nun kleinformatige, Ausgabe der Arbeiter-Zeitung ? beginnend mit Nr. 1, und dem Untertitel "Organ der österreichischen Sozialdemokraten" sowie dem Zusatz "Erscheint wöchentlich". - Geschrieben und redigiert wird das Exilblatt von Otto Bauer nahezu im Alleingang; kurzzeitig übernehmen auch Oscar Pollak und Otto Leichter redaktionelle Aufgaben. - Die Auflage liegt im ersten Jahr bei mehr als 50.000 Stück, später sinkt sie auf rund 15.000. Die Korrespondenzen werden in Wien hergestellt; sie sind verschlüsselt und ihre Texte auf den ersten Blick "sinnlos". Zur Entschlüsselung dienen eigene "Wörterbücher"; auch chemische Tinte kommt zum Einsatz. Gedruckt wird meist in der Tschechoslowakei, mitunter ? aufgrund von Transportproblemen ? auch in klandestinen Wiener Druckereien. - Die Nr. 1 war gefaltet und zeigt einige Knickspuren auf, sonst, trotz des qualitativ minderwertigen Papiers, gut erhalten. - Vorhanden sind die Nummern: 1, 7 - 10, 12 - 14, 16, 17 - 20, 23, 24, 26 - 30 . - Vier Nummern waren gefaltet. - Auch einzelen Nummern sind sehr selten.