Beschreibung:

Titel, 186 Seiten, 8°, braune Brosch der Zeit mit hellem Rückenschild und handschriftlichem Titel auf dem vorderen Einbanddeckel

Bemerkung:

Ordentliches Exemplar, der Rücken etwas beschädigt. Papierbedingt gebräunt und vereinzelt leicht fleckig. Mit zahlreichen Unterstreichungen. Holzmann/Bohatta I, 4375. Goedeke VII, 825, 48 (mit Angabe des Verlegers). Schäfer/Schawe 538. Loh 318 - Erste und einzige Ausgabe. »Die unter Steins Inspiration entstandene Flugschrift behandelt die Normen für eine künftige deutsche Verfassung. Die Broschüre war in fast ganz Deutschland streng verboten.« (Schäfer/Schawe) »verständlicherweise«: Bereits im zweiten Kapitel forderte Arndt, dass »die allgemeine Pressfreiheit durch ein Reichsgesetz geheiligt und geboten werden« müsse. - Ernst Moritz Arndt (* 26. Dezember 1769 in Groß Schoritz; ? 29. Januar 1860 in Bonn) war ein deutscher nationalistischer und demokratischer Schriftsteller, Historiker und Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung. Als Publizist und Dichter widmete er sich hauptsächlich der Mobilisierung gegen die Herrschaft Napoleon Bonapartes in Deutschland. Daher wird er auch als Freiheitskämpfer bezeichnet. Er gilt als bedeutender Lyriker der Epoche der Befreiungskriege.