Beschreibung:

299 S. , Softcover/Paperback

Bemerkung:

Fresh and clean copy in good condition. Frisches und sauberes Exemplar in gutem Zustand. Inhalt: Vorwort - Politische Architektur im Deutschen Kaiserreich - Von Preußen zum Deutschen Reich: Die Kaiserpfalz in Goslar - Die deutschen Nationaldenkmäler - Architekturhistorismus und Nationalismus - Architektur und nationale Identität im Deutschen Kaiserreich - Internationale Neurenaissance: Der Baustil der Reichsgründungsära - Die Reichsbauabteilung: Abgrenzung von Preußen - Die Architekten der Reichsbauabteilung - Die Gebäude für Reichsbehörden in Berlin - Das Reichstagsgebäude - Der Architekten Wettbewerb 1872: Ludwig Bohnstedt - Der Architektenwettbewerb 1882: Paul Wallot - Die Errichtung - Die Ausstattung - Das Bildprogramm - Das Reichstagspräsidialgebäude - Resümee - Die öffentlichen Neubauten des Deutschen Reiches in Straßburg - Das Reichsgericht in Leipzig - Die Reichspostbauten in Berlin - Der Berliner Dom - Kirchenbau der Hohenzollern - Kaiserlich-Deutsche Botschaften: Istanbul und Wien - Die internationale Neurenaissance als Baustil für Reichs-bauten - A n d e n W u r z e l n der M o d e r n e : Stilpluralismus bis zum Ende des Kaiserreiches - Die Neuromanik: der »neue deutsche Stil« - Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche - Die Pilgerstätten in Jerusalem - Bahnhof und Post in Metz - Das Kaiserschloß in Posen - Deutsche Neurenaissance: Das Reichspatentamt in Berlin - Neubarock als Regionalbezug: Der Rechnungshof des Deutschen Reiches in Potsdam - Neoklassizismus: Die Kaiserlich-Deutsche Botschaft in St. Petersburg und der Wettbewerb für Washington - Das Reichsmarineamt in Berlin - Architektur für die Nation? - Anmerkungen - Literatur - Quellen Verzeichnis der abgebildeten Reichsbauten - Abbildungsnachweis - Personenregister ISBN 9783770148349