Beschreibung:

Mit 6 ganzseitigen Abbildungen nach Zeichnungen von Sascha Kronburg auf Tafeln. Zweifarbiger Druck. 34,5/27,1 cm. 32 S. OPappband mit Gold- und Farbprägung. Einband etwas stockfleckig, innen schön.

Bemerkung:

Erste Ausgabe, recht selten. * Kronburg Sascha, verh. Hayek, Roden; urspr. Alexandrine Kronbourg (1893 Wien - 1985 New York) war Malerin, Grafikerin und Illustratorin. Sie besuchte 1916-1918 die Graphische Lehr- und Versuchsanstalt Wien, 1919-1921 die Kunstschule für Frauen und Mädchen (Otto Friedrich), erlernt 1922 die Radiertechnik in der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt (Alfred Cossmann), besucht 1923 ein Semester lang die Akademie der bildenden Künste Wien (Karl Sterrer). S. K. malt vor allem Aquarelle und wird als exzellente Radiererin und Stecherin bekannt. Sie fertigt Illustrationen für die Zeitschriften ?Die Muskete? und ?Wiener Mode? an. Nach der Ehelichung Rodens am Tag des Einmarsches der deutschen Truppen emigriert sie mit ihm 1938 in die USA und lässt sich in New York nieder. Hier führt sie den Namen Sascha Kronburg-Roden und gestaltet Gelegenheitsgraphiken für verschiedene Verlage. Im Laufe ihres Lebens gestaltet S. K. diverse Ex Libris, unterschiedliche Vignetten und illustriert eine Vielzahl von Büchern. S. K. ist das prominenteste Mitglied des Vereins Wiener Frauenkunst, und nimmt regelmäßig an dessen Ausstellungen teil. Zudem stellt sie ihre Werke 1919 im Haus der jungen Künstlerschaft aus sowie in der großen Festausstellung des Sommers 1927 im Künstlerhaus Wien (vergl. biografiA).