Preis:
30.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
30.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
43 Seiten zahlr. Abb. kart. mit Orig.-Schutzumschlag.
Bemerkung:
Inkl. einer Widmung der Autorin Iris-Margarethe Rall an Prof. Gerhard Fichtner. / Inhalt: Einleitung -- Das Verhältnis von Wort und Bild - ästhetische Kategorien bei HAP Grieshaber: Fragestellung, Analysemethode und Stoffauswahl -- Prüfung der Kategorie 'Symbiose' am Beispiel des 1950 entstandenen Plakats 'Koreanische Mutter' -- 1. Das Bild als Pathosformel und 'Lockmittel' für den Betrachter -- 'Parallelität' von Wort und Bild: 'Vietnamesisches Hängebauchschwein', Text und Holzschnitt von 1964 -- 1. Die ironische Metapher als affektisches Mittel und die Topik der Gegensätze -- Interpretatorischer Teil -- Politik: 'Engel der Geschichte Nr. 22 - 450 Jahre Bauernkrieg', Texte und Holzschnitte 'Bewaffneter Bauer' und 'Galgenberg' von 1975 -- 2. Die Kongruenz von Form und Inhalt: Wortsäulen als Sinnbild des Isolationsgedankens -- 3. Wirkungsmittel des Bildes: Die amplificatio und der gelenkte Blick -- Publikation von Dichtung und Originalgrafik -- als politische Aktion: Grieshaber und seine Affinität -- zu Bloch und Benjamin -- Natur und Mensch: 'Die rauhe Alb - mit den Augen eines Holzschneiders gesehen', Text von 1970, 'Lithografie XV und Holzschnitt 'Alb III (Der Greifvogel)' aus der Folge 'Die rauhe Alb' von 1968 -- 1. Der arkadische Topos des 'locus amoenus' in Wort und Bild: Utopie und Kontrastfolie -- 2. Die contentio im Bild: Frau und Adler als Symbole der Natur und Bedrohung -- Grieshabers Definition der Antike am Beispiel 'Berittener', Holzschnitt aus der 'Scherben'-Folge von 1964: Archaismus und Verfremdung, Wechsel von aptum und inaptum -- 1. 'Linus mit Flötenspieler', Holzschnitt von 1967 aus der Folge 'Männerwald': Zerstörung eines klassischen Idealtypus als affizierendes Moment -- HAP Grieshabers spezifisches Wort-Bild-Verhmm im Kontext zeitgenössischer Theorien -- Die Vieldeutigkeit des Bildes als 'historischer Wert' -- Grieshaber, Gregor der Große und der 'Geschichtsengel': Das Bild als Substitut für das Wort -- Anmerkungen Literaturverzeichnis.