Beschreibung:

Eine Ausstellung des Instituts für Auslandsbeziehungen Stuttgart und des Linden-Museums Stuttgart, 1977.. 66 S., 13 Abb. und 1 Übersichtskarte im Anhang. Originalbroschur, 21*29 cm.

Bemerkung:

Aus der Arbeitsbibliothek von Dr. Hans-Joachim Koloss, Kurator der Afrika-Sammlung des Museums für Völkerkunde Berlin. - Belegexemplar des Autors. - Einband berieben und etwas bestoßen, wenige Bleistiftanstr., sonst sauber. - Inhalt: I. Die Tikar - Siedlungsgebiet und allgemeine Hinweise zu ihrer Kultur -- II. Forschungsstand und Forschungsmöglichkeiten, Ziel und Methoden der eigenen Arbeit -- III. Soziale und politische Ordnung -- 1) Allgemeine soziale und politische Prinzipien -- 2) Familie und Großfamilie -- 3) Der König -- 4) Kwifon, die Regierung des Landes -- IV. Religion, Magie und Medizin -- 1) Allgemeine Bedeutung -- 2) Ahnenkult -- 3) Beerdigungszeremonien -- 4) Totengedenkfeiern -- 5) Totenzeremonien für die Könige -- 6) Gottheiten und weitere religiöse Zeremonien -- 7) Das Medizinwesen -- V. Das Maskenwesen -- 1) Übernatürliche Kräfte und Medizin der Masken -- 2) Verhalten gegenüber den Masken -- 3) Das Erscheinungsbild der Masken -- a) Maskengewand -- b) Rasseln -- c) Gesichtsnetz -- d) Textilmasken -- e) Federhauben -- f) Holzmasken -- g) Tanzstäbe u.dgl. -- 4) Die Masken von Kwifon -- 5) Die Masken der Prinzen -- 6) Die Jujus der Militärgesellschaften -- 7) Weitere Stammesmasken -- 8) Die Masken der Großfamilien -- 9) Der Sinn der Masken -- VI. Bemerkungen zur Kunst -- 1) Zu den religiösen und symbolischen Hintergründen der Menschen- und Tierdarstellunge n -- 2) Zum Stil der Graslandkunst -- 3) Der Künstler -- a) Ausbildung und soziale Stellung -- b) Arbeitstechniken -- c) Weitere Materialien -- VII. Die gegenwärtige Situation -- Anhang: Abbildungen verschiedener Maskentypen -- Karte des Graslandes der Nordwest-Provinz von Kamerun -- Ausgewählte Literatur. - Aus dem Text: Die folgende Darstellung der "Kunst des Kameruner Graslandes" in ihrem Wirkungsfeld "König, Masken, Feste" beruht auf Forschungen, die in der Zeit vom 20.11.1975 bis 21.5.1976 und vom 30.12.1976 bis 11.3.1 977 im Grasland der Nordwest-Provinz von Kamerun durchgeführt werden konnten.