Beschreibung:

352 S. ; 20 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschlag.

Bemerkung:

Gutes Exemplar; aus d. Vorbesitz d. libertären Dokumentaristen Hansdieter Heilmann; mit minimalen Bleistift-Anstreichungen u. Zettel-Beilagen. - ... Eduard Bernsteins Geschichte der deutschen Revolution von 1918/19. Der Vater des sozialdemokratischen "Revisionismus", der wissenschaftlich begründeten Marx-Kritik, verfaßte zwei Jahre nach dem Untergang des deutschen Kaiserreiches eine ebenso persönliche wie perspektivenreiche Darstellung des revolutionären Umbruchs in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg, die 1921 erschien. Bernstein war der erste Autor, der den gemäßigten Charakter der deutschen Revolution mit dem bereits erreichten Grad der Industrialisierung und der Demokratisierung erklärte. Deutschland war für eine "klassische" Revolution gesellschaftlich und politisch schon zu weit entwickelt -so lautet Bernsteins Kernthese. Scharf ist sein Urteil über die Rolle, die die deutschen Kommunisten 1918/19 spielten. Immer wieder greift Bernstein auf persönliche Erinnerungen zurück. Das gibt seinem Buch eine Frische, die vielen gelehrten Abhandlungen über die "Novemberrevolution" abgeht. Bernsteins Buch ist beides: kritische Darstellung und Geschichtsquelle in einem. Aus Anlaß des 80. Jahrestages der deutschen Revolution von 1918/19 wird die Schrift jetzt, ergänzt um eine Einleitung des Berliner Historikers Heinrich August Winkler und wissenschaftliche Anmerkungen von Teresa Löwe, erstmals seit 1921 wieder der politisch und historisch interessierten Öffentlichkeit vorgelegt. (Verlagstext) / INHALT : Heinrich August Winkler - Einsichten eines Außenseiters - Eduard Bernstein und die Weimarer Republik. - Editorische Vorbemerkung. - Eduard Bernstein - Die deutsche Revolution von 1918/19 - Geschichte der Entstehung und ersten Arbeitsperiode der deutschen Republik. - Vorwort. - Einleitung - Die Reichsleitung vor der Revolution. - Der Anbruch der Revolution. - Regierung und Sozialdemokratie von - Anfang Oktober bis zum 9. November 1918. - Der 9. November 1918 in Berlin. - Die erste Gestalt der deutschen Republik. - Die Revolution in den Einzelstaaten. - Preußen - Bayern - Sachsen - Württemberg - Kämpfe von Sozialisten gegen Sozialisten. - Der erste Kongreß der Arbeiter- und Soldatenräte Deutschlands. - Der Matrosenaufstand in Berlin von Weihnachten 1918. - Der Austritt der unabhängigen Sozialdemokraten aus dem Rat der Volksbeauftragten. - Der Kommunistenaufstand in Berlin vom Januar 1919. - a) Das Einheitskabinett der Mehrheitssozialisten und sein Programm. - b) Der Fall Eichhorn und der Beginn des Aufstandes. - c) Wie es in der Regierung aussah. Gustav Noske militärischer Befehlshaber. - d) Die Vermittlungsversuche und ihr Fehlschlagen. - e) Die Straßenkämpfe und die Rückeroberung des Vorwärtsgebäudes. - f) Mißhandlung und Erschießung von Gefangenen. - g) Die Zurückeroberung des Polizeipräsidiums, der Zusammenbruch des Aufstandes. - Die Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg. - Die allgemeinen Zustände in den ersten Monaten der Republik. - a) Die Rolle der Arbeiter- und Soldatenräte - b) Die Leistungen der Republik für die Arbeiter. - c) Schwierigkeiten der Auslandspolitik der Republik - d) Die bürgerlichen Parteien und die Republik - Die Wahlen zur Nationalversammlung, der Abschluß der ersten Periode der Revolution. - Annotationen zum Text von Bernstein. - Kleine Auswahlbibliographie. - Annotiertes Personenregister. - Die Autoren. ISBN 9783801202729