Beschreibung:

XIV; 515 Seiten; graph. Darst.; Illustr. auf Tafelseiten; 23,5 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband.

Bemerkung:

Gutes Exemplar; Einband stw. berieben; aus d. Bibliothek d. libertären Dokumentaristen Hansdieter Heilmann; (ohne den Orig.-Umschlag); mit Zettel-Beilagen und hs. Besitzvermerk (Bleistift) auf Vorsatz. - In Frakturschrift. - Friedrich Wilhelm Karl Walter von Oertzen (* 5. Oktober 1898 in Breslau; ? 8. Juli 1944) war ein deutscher Journalist, Publizist und Schriftsteller. Der langjährige Polenkorrespondent der Vossischen Zeitung gehörte dem jungkonservativen ?Tat-Kreis? an und erregte Anfang der 1930er Jahre mit antipolnischen Publikationen Aufsehen. Er trat außerdem als Historiker der Freikorps hervor, denen er nach der Novemberrevolution angehört hatte, und die er überwiegend positiv darstellte. Unter dem Pseudonym Franz Woertz war er auch schriftstellerisch tätig. ... Nach dem Jurastudium begann Oertzen seine journalistische Laufbahn bei der Lippischen Tageszeitung in Detmold. Ende 1924 kam er zur Redaktion der Vossischen Zeitung, wo er verantwortlicher Redakteur für Militär-, Ost- und Völkerbundsfragen wurde, teils aber auch als Korrespondent in Polen arbeitete. Während dieser Zeit lernte Oertzen den Journalisten Hans Zehrer kennen, der ihn später in den Mitarbeiterstab der einflussreichen politischen Monatsschrift Die Tat holte. Für Die Tat verfasste der national und rechtskonservativ gesinnte Oertzen vor allem Aufsätze über die Reichswehr, ihre Stellung und Einordnung im Staat. Aufgrund seiner guten Kontakte zur Reichswehr übernahm er in den frühen 1930er Jahren eine Scharnierfunktion zwischen den Journalisten des "Tat-Kreises" um Zehrer und der Reichswehrführung. Beim Ullstein Verlag war Oertzen zur gleichen Zeit am Zustandekommen des Erwerbs der Täglichen Rundschau beteiligt. Von Sommer 1932 bis Juli 1933 war Oertzen Chef vom Dienst und Chefredakteur bei der Täglichen Rundschau. ... (wiki) // INHALT (Auswahl) : Vorwort zur zweiten Auflage ----- Freikorps im Kampf um die deutschen Grenzen ----- Der Verlust der Ostmark ----- Politische Aspekte und der Staatsstreich vom 16. April ----- Von der Windau bis zur Düna. Die Frühjahrsoffensive der baltischen Freikorps ----- Das Ende der Baltikum-Tragödie ----- Der erste polnische Aufstand 1919 ----- Annaberg und die Freikorps ----- Letzte Gefechte im Südabschnitt. Die Gefechte der Gruppe Nord ----- Erste Abwehrkämpfe in Kärnten ----- Die letzten Volkswehrsiege und der Abstimmungskampf ----- Freikorps im Kampf um das innere Chaos ----- Die Berliner Januar-Kämpfe 1919 ----- Blutiger März in Berlin. Kämpfe in Mitteldeutschland und im Ruhrrevier ----- Münchens Befreiung vom roten Terror ----- Der Weg zu Kapp. Offiziere und die große Politik ----- Rote unter sich. Von Auer und Eisner über Mühsam zu Levine ----- Im Dienst der Reaktion. Der Kapp-Putsch und die Freikorps ----- Rote Schreckensherrschaft an der Ruhr. Die ersten Tage des Ruhraufstandes ----- Der letzte Einsatz ----- Albert Leo Schlageter ----- "Schwarze Reichswehr" 1923. Und die Feme-Hetze der Linken ----- Zusammenklang mit dem Volk. Der Sieg über den Separatismus / u.a.