Beschreibung:

300 S. Fadengehefteter Originalpappband.

Bemerkung:

Gutes und sauberes Exemplar. - Aus dem Inhalt: Der Rat: Entstehung, Funktion, Entwicklung Die Funktionen des Rathauses -- Entstehung, Verbreitung und Gestalt der Rathäuser -- Der Entstehungszusammenhang von Rat und Rathaus Zweckbestimmung, Finanzierung und symbolische Bedeutung -- Die Anzahl der Rathäuser -- Die Lage in der Stadt -- Die Gestaltung der Rathäuser -- Zum Verhältnis von Form und Funktion -- Rathäuser im südlichen Ostseeraum -- Westfälische Rathäuser -- Niedersachsen -- Magdeburg und die brandenburgischen Rathäuser -- Nieder- und mittelrheinische Rathäuser -- Hessische Rathäuser -- Rathäuser zwischen Sachsen und Thüringen -- Der Osten -- Franken, Bayern und angrenzende schwäbische Gebiete -- Schwäbische Rathäuser -- Oberrhein, Schweiz und Bodenseeraum. - Erstmals seit über 60 Jahren liegt mit diesem Band wieder ein Überblick über die Geschichte des mittelalterlichen Rathausbaus in Mitteleuropa von den Anfängen bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts vor. Untersucht werden insbesondere typengeschichtliche Fragen, stilistische Beeinflussungen und funktionale Aspekte. Ein allgemeiner Teil beleuchtet zunächst den historischen und kulturgeschichtlichen Hintergrund des Rathausbaus und deutet das mittelalterliche Rathaus als Selbstdarstellung der umfassenden Ratsherrschaft. Der zweite Teil des Bandes dokumentiert in mehr als 100 Einzeldarstellungen handbuchartig den aktuellen Forschungsstand. Damit steht auch eine ideale Grundlage für künftige Untersuchungen zur Stadtbaukunst, zur Profanarchitektur, zur Geschichte des Bürgertums und zur städtischen Sozialgeschichte zur Verfügung. (Verlagstext). ISBN 3534138376